-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- montyarnold bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Felix Schroeder bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Mai 2015
Erinnerungen an Fassbinder – ein Kurzhörspiel
betr.: 75. Gebrurtstag von Rainer Werner Fassbinder / Kurzhörspiel (nicht realisierter Einakter für den Saarländischen Rundfunk) Die Zeitzeugenrunde . Moderator Nusswald: Der legendäre deutsche Filmregisseur Heinzi-Maria Fassplunder wäre heute sechzig Jahre alt geworden. Er starb mit 38 an der ausgelaufenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Hörspiel, Manuskript
Verschlagwortet mit Hörspielskript Monty Arnold, Neuer Deutscher Film, Rainer Werner Fassbinder
Hinterlasse einen Kommentar
Romy
betr.: 33. Todestag von Romy Schneider Bei der „Comedy Factory“ waren wir maskenbildnerisch in der Hand von zwei osteuropäischen Kollegen: eines jungen Mannes, der ein Faible für Gothic hatte, und einer jungen Mutter. Diese wurde von unserem – durchweg männlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit „Comedy Factory“, Romy Schneider
Hinterlasse einen Kommentar
Aus der Tiefe
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Watership Up", Monty Arnold Comic
Hinterlasse einen Kommentar
Brainstorming eats Brain
betr.: 49. Jahrestag der dt. Erstaufführung des Films „Fantomas“ Als Teilnehmer mehrerer Ensemble-Kabarett-Produktionen kann ich ein Lied davon singen: Diskussion, in denen es um den Namen bzw. Titel für ein gemeinsames Projekt geht, sind die Hölle! Je mehr Personen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur
Verschlagwortet mit "Fantomas", Marcel Allain, Pierre Souvestre
Hinterlasse einen Kommentar
Tuntenaustreibung
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Exorzismus, Monty Arnold Comic
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle (22): Mrs. Gilberts Horror-Operette
betr.: 137. Geburtstag der Operette „H.M.S. Pinafore“ Die in dieser Reihe präsentierten Texte sind kleine Schauspiel- bzw. Vorsprechmonologe, die von der (pädagogischen) Fachwelt übersehen / abgelehnt werden, weil sie nicht aus den üblichen Quellen stammen. Sie teilen sich nach meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Musik, Theater, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "H.M.S. Pinafore", "Topsy Turvy", Gilbert & Sullivan, Monolog
2 Kommentare
Klamotte, Kolportage, Thriller, Literaturverflimung – Ein Mann für alle Fälle
betr.: 84. Gebrurtstag von Michael Lonsdale Der hierzulande gern übersehene Michel (bzw. Michael) Lonsdale hat so ziemlich alles gespielt, was in ein Charakterschauspielerleben hineinpasst, und er war stets überzeugend. Es sind häufig Nebenrollen gewesen, aber mitunter rückte er dicht an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage
Verschlagwortet mit "Der Name der Rose", "Der Schakel", "Hibernatus", James Bond, Michael Lonsdale
Hinterlasse einen Kommentar
Eventgastronomie
betr.: 29. Jahrestag der Ausblendung der Satiresendung „Scheibenwischer“ aus dem TV-Programm des Bayerischen Rundfunks
Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Bobodoni und seine Freunde", "Scheibenwischer", Axel Ahrens, Bayerischer Rundfunk, Chales Chaplin, Monty Arnold Comic
Hinterlasse einen Kommentar