-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: September 2020
Zeitlose Gefühlswelten
betr.: 4. Jahrestag der deutschen Uraufführung von „Frantz“ In einer deutschen Kleinstadt trauert Anna um ihren Verlobten Frantz Hoffmeister, der im eben zuendegegangenen Ersten Weltkrieg in Frankreich gefallen ist. Sie verweigert sich den Avancen eines deutschnationalen Verehrers und igelt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Rezension
Verschlagwortet mit „Broken Lullaby“, „Was vom Tage übrigblieb“, Ernst Lubitsch, Francois Ozon, Frantz, historische Stoffe in aktuellen Filmen und Serien, Liebesdrama, Maurice Rostand, Pierre Niney
Hinterlasse einen Kommentar
Als Fake überzeugend
Wenn in Bühnenmusicals genau der eine Song fehlt, auf den alle warten – etwa der Super-Oldie „Pretty Woman“ in „Pretty Woman“ oder „My Heart Will Go On“ in „Titanic – Das Musical“ -, dann hat das immer einen Grund. Natürlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Alan Parker, Fame, Fame - Der Weg zum Ruhm, Hamburger Schauspielhaus, I Want To Make Magic, Ich will sie verzaubern, Missachtung der kollektiven Zuschauererwartung, Musicals, My Heart Will Go On, Pretty Woman, Titanic, Titanic - Das Musical
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Die Hände des Mr. Ottermole“ (ii)
Zu diesem Text siehe https://blog.montyarnold.de/2020/09/22/die-haende-des-mr-ottermole-monolog/ Gehen Sie, Mr. Whybrow, gehen Sie nur zu. Werfen Sie noch einmal einen Blick auf die vertrauten Dinge auf Ihrem abendlichen Heimweg. Streben Sie Ihrem irrlichternden Teetisch zu. Laben Sie sich an seiner Wärme, seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript
Verschlagwortet mit Die Hände des Mr. Ottermole, Thomas Burke
Hinterlasse einen Kommentar
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (6)
„Das Ding, dass die Treppe runtergehn kann“Text, Musik und Arrangement: Sebastian Krämer Bei einem Gesamtkunstwerk(er) wie Sebastian Krämer die Qualität einzelner Gewerke zu unterscheiden oder abzuwägen (Vortrag, Krawattenknoten, Botschaft …), ist vielleicht ein bisschen pinselig. Aber auch so etwas kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik
Verschlagwortet mit Das Ding das die Treppe runtergehn kann, Sebastian Krämer
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (41)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.de/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.de/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Outward Bound, Sutton Vane, Überfahrt
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Die Hände des Mr. Ottermole“ (i)
betr.: 75. Todestag von Thomas Burke Vor gut hundert Jahren war Thomas Burke in seiner englischen Heimat einer der bekanntesten Unterhaltungsliteraten, sein Schwerpunkt: Horrorgeschichten. Mindestens eine davon hätte ich ohne dieses Hintergrundwissen glatt für große (oder doch zumindest etwas größere) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur
Verschlagwortet mit Die Hände des Mr. Ottermole, The Hands Of Mr. Ottermole, The Pleasantries of Old Quong, Thomas Burke
Hinterlasse einen Kommentar