-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
- Dennis Richter bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
- Stefan Bierfreund bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
- michael goes bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Januar 2021
Zeitalter der Comic-Kunst (5): The Bronze Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Bronze Age (1970-1979) Nachhaltig beeinflusst von den Gestaltern des Silver Age … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit Bronze Age Of Comics, Comic History 70er Jahre, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Frank Miller, Ghost Rider, Horror Comics bei Marvel, Neal Adams, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Frankenstein Monster, The Punisher, Tomb Of Dracula, Werwolf By Night”
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (56)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.de/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.de/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Outward Bound
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „The Precious Moments“
betr.: 117. Geburtstag von Richard Addinsell „The Sea Wolves“ („Die Seewölfe kommen“) ist ein heiterer Kriegsfilm – das kann er sich gestatten, behandelt er doch den Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive der Siegermächte, die einige ihrer großen Filmstars für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit "Die Seewölfe kommen", „The Precious Moments“, "Die Wildgänse kommen", Andrew V. McLaglen, Dangerous Moonlight, Das Warschauer Konzert, David Niven, Gregory Peck, Leslie Bricusse, Lord Horatio Nelson, Matt Monro, National Philharmonic Orchestra, Richard Addinsell, Roger Moore, The Sea Wolves, The Warsaw Concerto, Trevor Howard
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (4): The Silver Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Silver Age (September 1956-1969) Das Silver Age lebte zu Anfang vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Adam Strange“, „Adventure Comics“, „Amazing Adventures“, „Challengers Of The Unknown“, „Flash“ (DC), „Green Lantern“, „Justice League Of America“, „Legion Of Superheroes“, „Rip Hunter“, „Showcase“ (Comicmagazin), „Space Ranger“, „Supergirl“, „Tales Of Suspense“, „Tales To Astonish“, „The Challengers“, „Zap Comix“, Antman, Avengers, Daniel Wamsler, Daredevil, Das sagte Nuff, DC, Dr. Strange, Fantastic Four, Hulk, Iron Man, Silver Age Of Comics, Spider-Man, Superman, Thor, X-Men
Hinterlasse einen Kommentar
Wehret den Auswüchsen!
betr.: Invasoren im Kapitol Der Satz „Wehret den Anfängen!“ ist eines dieser geflügelten Worte, die uns allen widerstandslos über die Lippen gehen. Doch allzugroße Popularität kann für eine Botschaft gefährlich sein. Eine Wahrheit wird auf diese Weise schnell zum Wischiwaschi-Spruch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Bis zur letzten Stunde, Brigitte Hamann, Donald Trump, Drittes Reich, Erinnerungsliteratur (NS-Zeit), Ernst Hanfstaengl, Franklin Delano Roosevelt, Im Toten Winkel, Röhm-Putsch, Stürmung des Kapitols, Traudl Junge, Wehret den Anfängen, Winifred Wagner, Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, Wolfgang Schäuble, Zwischen Weißem und Braunem Haus – Erinnerungen eines politischen Außenseiters
Hinterlasse einen Kommentar
Zurück in die einstige Zukunft
betr.: Trump-Ära im Film Als jugendlicher Kinogänger hat mich die Zukunftsvision der „Back To The Future“-Filme sehr fasziniert, vor allem natürlich in modischer und technischer Hinsicht. Vor fünf Jahren sah ich mir die Komödientrilogie abermals an, um herauszufinden, wie gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Science Fiction
Verschlagwortet mit (20th Century Fox Home Entertainment, Back To The Future, Doc Brown, Marty McFly, Michael J. Fox, Trilogie, Trump-Ära im Film, Zurück in die Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (104): „I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill, ein Fremder am Broadway“
Nationalität: formerly german, ehemals deutsch. Wie viele Broadway-Talente kommt auch Kurt Weill (1900-50) aus Mitteleuropa. Für ihn bedeutet das Exil jedoch – anders als für manche seiner Kollegen – einen totalen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik. Nach der modernistischen Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit „Knickerbocker Holiday“, „Lady In The Dark“, „September Song“, „Speak Low“, „Street Scene“, BBC, Bertolt Brecht, Claire-Lise Leisegang, Daniel Narducci, Emigration (Zweiter Weltkrieg), Franc d’Ambrosio, Hessischer Rundfunk, HR-Rundfunkorchester, I’m A Stranger Here Myself, I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill ein Fremder am Broadway, James Holmes, Judy Kaye, Kevin Anderson, Kurt Weill, Michael Scarborough, Musicals von Kurt Weill, Terrance Ho
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (3): The Atom Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Atom Age (1946-1956) Während es um die Superhelden etwas ruhiger wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit „Crime Patrol“ (Comicmagazin), „Crypt Of Terror“, „Der beste Horror aller Zeiten“, „Gunfighter“ (Comicmagazin), „Journey Into Mystery“, „My Greatest Adventure” (Comicmagazin), „Phantastische Geschichten“ (Hethke), „Seduction Of The Innocent“, „Showcase“(Comicmagazin), „Strange Tales“, „Tales Of The Unexpected“(Comicmagazin), „The Haunt Of Fear“, „The Vault Of Horror“, „War Against Crime“ (Comicmagazin), "Showcase" (Comicmagazin), Al Feldstein, Captain America (Comicmagazin), Comic-Zeitalter, Comics Code Authority, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Dr. Frederic Wertham, EC, EC-Horrorcomics, Fanzine, Golden Age of Comics, Graham Ingels, Hethke Verlag, Jack Davis, Jack Kamen, MAD Magazine“, Marvel Comics, Max C. Gaines, Menschliche Fackel, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Taschen Verlag, Wallace Wood, William Gaines, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (55)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.de/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.de/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Outward Bound
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Pre-Golden Age (1933 – Mai 1938) 1933 erschien das erste Comic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Action Comics“, „Archie“ (Comic), „Atom“, „Batman“ (Comic), „Blackhawk“, „Bugs Bunny“ (Comic), „Captain Marvel jr.“, „Daredevil“ (Golden Age), „Detective Comics“, „Doc Savage“ (Taschenbuchreihe), „Famous Funnies“, „Four Color“, „Funnies On Parade“, „Human Torch“ (Golden Age), „Marvel Comics“ # 1, „More Fun Comics“, „New Fun Comics“, „Pogo“, „Porky Pig“ (Comic), „Sandman“ (Comic, „Sensation Comics“, „Spirit“, „Starman“ (Comic), „Sub-Mariner“ (Golden Age), „Superman“ (Comic), „Wonder Woman“ (Comic), Beginn des Superhelden-Zeitalters, Comic-Zeitalter, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Donald Duck, Elmer Fudd, Fanzine, Golden Age of Comics, Golden Age), Jerry Siegel, Joe Shuster, Marvel Comics, Pre-Golden Age Of Comics, Walt Kelly, Will Eisner
Hinterlasse einen Kommentar