-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Autors: montyarnold
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (63)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.de/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.de/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Sutton Vane
Hinterlasse einen Kommentar
Binge-Collecting
betr.: 125. Geburtstag von Lotte Eisner Dass die Franzosen als perfekte Kinonation gelten – als Hersteller eigener wie auch als Kenner und Bewahrer internationaler Filmkunst – geht zu einem erheblichen Teil auf eine Frau zurück, die sich ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Die dämonische Leinwand“, „L’Écran Demoniaque“, „Metropolis“ (Lang), „Moderne Zeiten“, „Psycho“, Abel Gance, Cinémathèque française, Ein Leben für den Film - Lotte Eisner, Filmkritik in der Weimarer Republik, Filmnation Frankreich, Filmrestauration, Franju, Gebrüder Lumière, Georges Meliès, Henri Langlois, Jean Cocteau, Jean-Paul Sartre, Lotte Eisner, Luis Bunuel, Max Linder, Neuer Deutscher Film, Sergej Eisenstein, Stanley Kubrick, Werner Herzog
Hinterlasse einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Dämlicher Spruch, Monty Arnold Cartoon
Hinterlasse einen Kommentar
„Verbrenn die ersten beiden Spulen!“
betr.: 37. Jahrestag der Uraufführung von „Lost Horizon“ Dass Filmkunst historisch sein und uns bewahrenswert erscheinen kann, ist eine relativ junge Entwicklung.* Frank Capras Fantasymelodram „Lost Horizon“ jedenfalls gilt inzwischen als wiederhergestellt.Die Wikipedia berichtet von Jahrzehnten, in denen darum gerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur
Verschlagwortet mit Columbia Pictures, Das Dach der Welt, Frank Capra, In den Fesseln von Shangri-La, James Hilton, Lost Horizon, Shangri-La
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (62)
Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.de/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.de/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Fantasy-Drama, Flüchtlingsdrama, Sutton Vane
Hinterlasse einen Kommentar
Auf jeden Fall zwei Mädels …
betr.: 68. Geburtstag von „Wonderful Town“ Leonard Bernsteins Musical „Wonderful Town“ (1953) von Joseph A. Fields und Jerome Chodorow basiert auf deren Theaterstück „My Sister Eileen“ nach den Kurzgeschichten von Ruth McKenney. Betty Comden und Adolph Green verfassten die Liedtexte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Betty Comden und Adolph Green, Candide, Jerome Chodorow, Joseph A. Fields, Marvel Prawy, My Sister Eileen, West Side Story, Wonderful town
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Summer Of ’42“ („The Summer Knows“)
betr.: 89. Geburtstag von Michel Legrand Der Komponist Michel Legrand hat ein farbenprächtiges Werk hinterlassen, in dem sich mehrere Hits (sprich: dreiminütige Ohrwürmer von Weltrang) finden. Zwei ragen wiederum da heraus: „The Windmills Of Your Mind“ und „Summer Of ’42“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit Andy Williams, Biddu, Eastern Man, Filmmusik, Filmsongs, Michel Legrand, Summer Of 42, The Summer Knows, The Thomas Crown Affair, The Windmills Of Your Mind, Thomas Crown ist nicht zu fassen
Hinterlasse einen Kommentar