-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Cartoon
Ein A für ein U
betr.: richtige Aussprache ausländischer Helden-Namen Der Literaturjournalist Denis Scheck wurde einmal gefragt, ob es „Donald Dack“ heißen muss, oder ob man es auch „Donald Duck“ aussprechen könnte. Er antwortete, das hinge vom Kontext ab. Geht es um die Prominenz der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Marvel, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Denis Scheck, Der unglaubliche Hulk, Donald Duck, Erika Fuchs, Halk, Hulk, Marvel Cinematic Universe, Marvel Comics
Hinterlasse einen Kommentar
Geliebte Stimmen (6): Gert Martienzen
Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme Zu dieser Serie siehe https://blog.montyarnold.de/2020/12/08/17126/ Gert Martienzen (1918-88) war am Mikrofon, was man am Broadway einen Triple Thread nennen würde: ein Alleskönner. Er beherrschte Synchron, Hörspiel, Trickfilm und Lesung gleichermaßen. Als Schauspieler war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon, Fernsehen, Film, Hörbuch, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Charge und Trickstimme, Charme und Melone, Frank Sinatra, Gert Martienzen, Jim Backus, Louis de Funès, Mit Schirm, Mr. Magoo, Synchronsprecher, Taschenfalten-Übung, Technik der unangestrengten Trickstimme, Trickfilmzeit mit Adelheid, Triple Thread, Vorbilder für Sprechen am Mikrofon, Zeichtentrick
Hinterlasse einen Kommentar
Geliebte Stimmen (3): Erich Ebert
Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme Zu dieser Serie siehe https://blog.montyarnold.de/2020/12/08/17126/ Erich Ebert (1922-2000) hatte einen etwas fiesen, ältlichen Unterton, was ihn nicht daran hinderte, großen Charme zu versprühen, etwa als Stimme des rein äußerlich etwas fiesen, ältlichen Ray … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit „Das Fernseh-Lexikon“ (Goldmann), „Der rosarote Panther“ (TV), „Mein Onkel vom Mars“ (USA 1963-66), Drachenlibelle“, Erich Ebert, Inspektor Clouseau, Mikrofonarbeit, Peter Sellers, Ray Walston, Synchronbranche der Bonner Republik, The Pink Panther (TV), Trickfilmsynchron
Hinterlasse einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Monty Arnold Cartoon, Verzögerung bei der Darstellung des Corona-Geschehen
Hinterlasse einen Kommentar
Was ist Animation?
In der alten Feuilletonbeilage einer angesehenen Zeitung fand ich diesen Hinweis: In einem Punkt irrte der Verfasser. Die klangliche Ähnlichkeit beruht sehr wohl auf der inhaltlichen. Hier wie dort bedeutet Animation, etwas eigentlich Mausetotes in Bewegung zu versetzen und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Animation (Trickfilm), Animation (Urlaub)
Hinterlasse einen Kommentar
Rolltreppe ins Nichts
betr.: 52. Geburtstag von Dave Wasson Vor fünf Jahren habe ich an dieser Stelle Dave Wasson zum Geburtstag und zur Erschaffung der Cartoon-Serie „Time Squad“ gratuliert. Meine Einordnung seiner Arbeit (ziemlich ganz oben) ist bis heute unverändert, immerhin kennt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen
Verschlagwortet mit acmefilmworks.com, Dave Wasson, Time Squad, Trickfilmregisseur
Hinterlasse einen Kommentar