-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack
Der Song des Tages: „Summer Of ’42“ („The Summer Knows“)
betr.: 89. Geburtstag von Michel Legrand Der Komponist Michel Legrand hat ein farbenprächtiges Werk hinterlassen, in dem sich mehrere Hits (sprich: dreiminütige Ohrwürmer von Weltrang) finden. Zwei ragen wiederum da heraus: „The Windmills Of Your Mind“ und „Summer Of ’42“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit Andy Williams, Biddu, Eastern Man, Filmmusik, Filmsongs, Michel Legrand, Summer Of 42, The Summer Knows, The Thomas Crown Affair, The Windmills Of Your Mind, Thomas Crown ist nicht zu fassen
Hinterlasse einen Kommentar
Percy Faith – Der schimmernde Zweite
betr.: 45. Todestag von Percy Faith Der Kanadier Percy Faith wollte eigentlich Pianist werden, bis ihn eine Brandverletzung seiner Hände dazu anhielt, sich aufs Komponieren und Dirigieren zu verlegen. In den USA, in die er 1940 hinüberwechselte, erwies sich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Bruce Lee, CBS REcords, Die Leute von der Shiloh Ranch, Easy Listening, Eleanor Parker, Elke Sommer, Enter The Dragon, Filmsong, Frank Chacksfield, Franz Waxman, Henry Mancini, Instrumentalmusik, Irving Berlin, Jill St. John, Joseph Cotten, Joseph E. Levine, Lalo Schifrin, Love Me Or Leave Me, Mantovani, Marlon Brando, Max Steiner, Milton Berle, Percy Faith, Ray Conniff, Sayonara, Song from The Oscar, Stephen Boyd, The Katsumi Love Theme, The Oscar, Theme From A Summer Place, Tony Bennett
Hinterlasse einen Kommentar
John Williams: Kamelle vom Edelkonditor
betr.: 89. Geburtstag von John Williams John Williams hat mit „Family Plot“ einen meiner Lieblings-Soundtracks komponiert. Und doch macht mich die Art der Anerkennung traurig, die er heute genießt.Williams wird nicht etwa für seine Qualitäten als Komponist oder Dirigent verehrt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Polemik, Popkultur
Verschlagwortet mit Airport, Alex North, Alfred Newman, Bernard Herrmann, Blockbuster, Der weiße Hai, Die Höllenfahrt der Poseidon, Disater-Movies (70er Jahre), Earthquake, Elmer Bernstein, Familiengrab, Family Plot, Filmmusik, Flammendes Inferno, George Lucas, Hans Zimmer, Katastrophenfilme (Blütezeit 70er Jahre), Krieg der Sterne, Lalo Schifrin, Miklós Rózsa, Poseidon Adventure, Soundtrack, Star Wars, Steven Spielberg, Superman, The Morning After, Towering Inferno
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „The Precious Moments“
betr.: 117. Geburtstag von Richard Addinsell „The Sea Wolves“ („Die Seewölfe kommen“) ist ein heiterer Kriegsfilm – das kann er sich gestatten, behandelt er doch den Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive der Siegermächte, die einige ihrer großen Filmstars für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit "Die Seewölfe kommen", „The Precious Moments“, "Die Wildgänse kommen", Andrew V. McLaglen, Dangerous Moonlight, Das Warschauer Konzert, David Niven, Gregory Peck, Leslie Bricusse, Lord Horatio Nelson, Matt Monro, National Philharmonic Orchestra, Richard Addinsell, Roger Moore, The Sea Wolves, The Warsaw Concerto, Trevor Howard
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (104): „I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill, ein Fremder am Broadway“
Nationalität: formerly german, ehemals deutsch. Wie viele Broadway-Talente kommt auch Kurt Weill (1900-50) aus Mitteleuropa. Für ihn bedeutet das Exil jedoch – anders als für manche seiner Kollegen – einen totalen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik. Nach der modernistischen Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit „Knickerbocker Holiday“, „Lady In The Dark“, „September Song“, „Speak Low“, „Street Scene“, BBC, Bertolt Brecht, Claire-Lise Leisegang, Daniel Narducci, Emigration (Zweiter Weltkrieg), Franc d’Ambrosio, Hessischer Rundfunk, HR-Rundfunkorchester, I’m A Stranger Here Myself, I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill ein Fremder am Broadway, James Holmes, Judy Kaye, Kevin Anderson, Kurt Weill, Michael Scarborough, Musicals von Kurt Weill, Terrance Ho
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (16): „Garou-Garou“
16. „Garou-Garou“ von Walter Ohm, nach der Novelle „Le passe muraille“ von Marcel Aymé (1943), BR 1954 (73 min.)Credits unter: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/garou-garou-von-marcel-aym/1811257 „Anstrengung im Dienst? Das ist bei uns im Ministerium unmöglich.“Der Finanzbeamte Dutilleul entdeckt durch Zufall, dass er in der Lage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Literatur
Verschlagwortet mit Der Mann der durch die Wand gehen konnte, Ein Mann geht durch die Wand, Erich Ponto, Graou-Garou, Heinz Rühmann, Hörspiel, Le passe muraille, Marcel Aymé, phantastische Erzählung, Walter Ohm
Hinterlasse einen Kommentar
Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
betr.: 96. Geburtstag von Jack Davis / „The History Of EC Comics“ im Taschen-Verlag Die Zeichnungen von Jack Davis versinnbildlichten für mich als Heranwachsenden den amerikanischen Humor wie sonst nur das Gesicht von Jerry Lewis. Ich kannte sie von alten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Boondocker, Cinerama, Crime Suspenstories, Der beste Horror aller Zeiten, EC (Entertaining Comics), Eine total total verrückte Welt, El Mundo Esta Loco Loco Loco Loco, Ernest Gold, Frontline Combat, Herbert Feuerstein, Horrorcomics, Jack Davis, Jerry Lewis, Liberty Records, MAD Magazin, Stanley Kramer, Tales From The Crypt, Taschen-Verlag, The Haunt Of Fear, The History Of EC Comics, The Navy News, The New York Herald Tribune, The Vault Of Horror, Two-Fisted Tales, Weird Fantasy, Weird Science
1 Kommentar
Augen zu, Ohren auf: „Anaconda“
Schlechte Filme mit guten Soundtracks (8) Der 90er-Jahre-Monsterschlangen-Horror „Anaconda“ ist kein wirklich schlechter Film, vor dem man warnen müsste. Er ist netter Trash, der außerhalb seiner Nerd-Gemeinde niemandem wehtut. Davon, dass die Riesenschlange nicht eine Metropole angreift (wie ihre Kolleginnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack
Verschlagwortet mit Anaconda, Filmmusik, Horrorfilm, Randy Edelman, Soundtrack, Werbemusik
Hinterlasse einen Kommentar
… ruft’s aus dem Wald
betr.: 34. Todestag von T. Marvin Hatley Obwohl der Erfinder eines der großen Ohrwürmer des Medienzeitalters, ist T. Marvin Hatley heute praktisch niemandem mehr ein Begriff. Der Ohrwurm ist der „Coo Coo Song“ (es gibt verschiedene Schreibweisen), die Erkennungsmelodie des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Captain Fury, Dance Of The Cuckoos, Filmmusik, Frank Ross, Hal Roach, Ku-Ku, Laurel & Hardy, Sountrack, T. Marvin Hatley, There Goes My Heart
Hinterlasse einen Kommentar