-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
- Dennis Richter bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
- Stefan Bierfreund bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
- michael goes bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Wehret den Auswüchsen!
betr.: Invasoren im Kapitol Der Satz „Wehret den Anfängen!“ ist eines dieser geflügelten Worte, die uns allen widerstandslos über die Lippen gehen. Doch allzugroße Popularität kann für eine Botschaft gefährlich sein. Eine Wahrheit wird auf diese Weise schnell zum Wischiwaschi-Spruch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Bis zur letzten Stunde, Brigitte Hamann, Donald Trump, Drittes Reich, Erinnerungsliteratur (NS-Zeit), Ernst Hanfstaengl, Franklin Delano Roosevelt, Im Toten Winkel, Röhm-Putsch, Stürmung des Kapitols, Traudl Junge, Wehret den Anfängen, Winifred Wagner, Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, Wolfgang Schäuble, Zwischen Weißem und Braunem Haus – Erinnerungen eines politischen Außenseiters
Hinterlasse einen Kommentar
Zurück in die einstige Zukunft
betr.: Trump-Ära im Film Als jugendlicher Kinogänger hat mich die Zukunftsvision der „Back To The Future“-Filme sehr fasziniert, vor allem natürlich in modischer und technischer Hinsicht. Vor fünf Jahren sah ich mir die Komödientrilogie abermals an, um herauszufinden, wie gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Science Fiction
Verschlagwortet mit (20th Century Fox Home Entertainment, Back To The Future, Doc Brown, Marty McFly, Michael J. Fox, Trilogie, Trump-Ära im Film, Zurück in die Zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Corona-Krise, Jahresrückblick 2020, Monty Arnold Cartoon
Hinterlasse einen Kommentar
Schubidu mit Klasse
betr.: 19. Todestag von Gilbert Bécaud Vor wenigen Tagen jährte sich zum 20. Mal die Ausstrahlung der letzten „ZDF-Hitparade“. Der Zeitpunkt, zu dem der Deutsche Schlager den letzten Rest einer breiteren Aufmerksamkeit eingebüßt hatte, war da schon eine Weile her. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Dean Martin, DER SPIEGEL, Gilbert Bécaud, Hi Hai Ho, Monsieur 100.000 Volt, Nathalie (Bécaud), Schlager und Chanson, Schlagersänger der 70er, ZDF-Hitparade
Hinterlasse einen Kommentar
Aufreger des Tages: Blackfacing*
Hin und wieder trifft man auf eine Argumentation, in der die eigene Meinung schlüssiger und kenntnisreicher dargestellt wird, als es die eigene Schlagfertigkeit erlaubt hätte.Zum oben genannten Thema hielt Kai Luehrs-Kaiser bei rbbKultur folgende (wie er es nannte) Predigt. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater
Verschlagwortet mit Berliner Staatsballett, Blackfacing, Die Vögel (Oper), Frank Castorf, Kai Luehrs-Kaiser, Meine Musik (rbb), MeToo, Othello (Shakespeare), Rassismus im Kulturbetrieb, rbbKultur, Schwanensee, Walter Braunfels, Whitefacing
Hinterlasse einen Kommentar
Krimi statt Drama
betr.: 50 Jahre “Tatort” Der Jubel über dieses Krimi-Jubeldatum ist allerseits – vor allem in den am „Tatort“ beteiligten Rundfunkanstalten. Immerhin die taz hat etwas zu meckern. Nicht zu unrecht weist sie darauf hin, dass es in einer andauernden Ära … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi
Verschlagwortet mit 50 Jahre Tatort, Dramaserie, Horst Seehofer, Jürgen Roland, Krimiserie, Polizeikorruption, Tatort, taz, The Wire
Hinterlasse einen Kommentar
Psycho-Test
Erkenne Dich selbst! Apfel verhält sich zu Kern wie Erwachsener zu: A) Baby – B) Oma – C) Orange – D) Fenster____________________ Architekt verhält sich zu Gebäude wie Bäcker zu: A) Bäckerei – B) Schicksal – C) Grenze – D) … Weiterlesen
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Christopher Robin, Kunst ist politisch, Monty Arnold Cartoon, Oma Eusebia, Snoopy
Hinterlasse einen Kommentar