-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Die Umwege der Inspiration - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Aliens mit deutschen Krachlauten
- Die wiedergefundene Textstelle: Calveros Albtraum - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Theatermedizin
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Ein Tag für den Comic
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Tatorte – „Game Of Thrones“ und die seriöse Polizeiarbeit
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei In den Fesseln von Shangri-La
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Literatur
Die Outtakes von Ralf König (112): „Herbst in der Hose“ (xi) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Es geht auf ein prägendes Pubertätserlebnis zurück.
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Coming Of Age, Demografischer Wandel, Homer, Ralf König, Schwuler Comic
Hinterlasse einen Kommentar
Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung
betr.: 90. Geburtstag von Hansrudi Wäscher / „Gesetz des Dschungels“ und dann Der Kolportageroman (siehe Kapitel 2) ist ein Paradies für freizeitbewusste Schreiber, da seine Leserschaft sich zwar über die Andeutung von Seriosität freut („Nach einer wahren Begebenheit“), sich aber für Belege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Film, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Akim", "Klassiker der Weltliteratur", "Tibor", „die alten Gesetze“, „Die Sprechblase“, „Dschungelbuch“ (Disney 1967), „Dschungelbuch“ (Kipling 1894/95), „Fähnlein Fieselschweif“, „Gesetz der Wildnis“, „Gesetz des Dschungels“, „Gesetz des Urwalds“, „Gesetz des Waldes“, Hansrudi Wäscher, Homo-Sapiens-Club, Pfadfinder-Handbuch, Tick; Trick und Track, Tilman Spengler
Hinterlasse einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (111): „Herbst in der Hose“ (x) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Seine Version von Odysseus‘ Reise zu den Sirenen geht auf ein prägendes Pubertätserlebnis zurück.
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Coming Of Age, Homer, Odysseus, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Hinterlasse einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (110): „Herbst in der Hose“ (ix) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Er arbeitet ein prägendes Pubertätserlebnis als Homer-Adaption auf: Odysseus‘ Reise zu den Sirenen.
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Demografischer Wandel, Homer, Odysseus, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Hinterlasse einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (109): „Herbst in der Hose“ (viii) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Er arbeitet ein prägendes Pubertätserlebnis als Homer-Adaption auf: Odysseus‘ Reise zu den Sirenen. Wie es sich für den misogynen Paul gehört, sind die Sirenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Demografischer Wandel, Homer, Odysseus, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Hinterlasse einen Kommentar
Aliens mit deutschen Krachlauten
betr.: 81. Todestag von H. P. Lovecraft Howard Phillips Lovecraft ist das Gegenteil der Klischeefigur vom rauschaft lebenden Künstler, der seine Inspiration aus der Ausschweifung bezieht und für den die den Spießbürger einengenden Gesetze keine Gültigkeit haben. Sein Leben war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Krimi, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Arkham Asylum", "Der Ruf des Psyklop", "Die ruhmreichen Rächer", "H. P. Lovecraft. Das Werk", "The Festival" (1925), „Cthulhu“ (1926), „Der unglaubliche Hulk“, „Nameless Cults“, „The Haunter Of The Dark“ (1935), „The Outsider“ (1921), „The Shunned House“ (1924), „Unaussprechlichen Kulten“, „Weird Tales“, Andrew Brosnatch, Cthulhu-Mythos, DC, Giorgo Manganelli, H. P. Lovecraft, Harlan Ellison, Howard Phillips Lovecraft, Invasions-Horror, Jim Mooney, Lactantius, Lirsten Isele, Miskatonic River, Monsterkrake, Robert E. Howard, Roy Thomas, Sal Buscema, Stan Lee, Williams Verlag
1 Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (108): „Herbst in der Hose“ (vii) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Er arbeitet ein prägendes Pubertätserlebnis als Homer-Adaption auf: Odysseus‘ Reise zu den Sirenen.
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Demografischer Wandel, Homer, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Hinterlasse einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (107): „Herbst in der Hose“ (vi) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Er arbeitet ein prägendes Pubertätserlebnis als Homer-Adaption auf: Odysseus‘ Reise zu den Sirenen.
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Demografischer Wandel, Homer, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Hinterlasse einen Kommentar