-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Noten
Der Song des Tages: „Juwelenarie“
betr.: 124. Todestag von Charles Gounod Wer den Wunsch verspürt, ein Kind für klassische Musik zu begeistern, greift gern (oder griff „zu meiner Zeit“) zu Werken wie „Peter und der Wolf“ oder „Karneval der Tiere“, Konzertstücken also, in denen vermenschlichte Vierbeiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienphilosophie, Musik, Noten
Verschlagwortet mit "Ah je ris de me voir", "Die Juwelen der Sängerin", "Faust", "Florence Foster Jenkins", "Juwelenarie", "Karneval der Tiere", "Margarethe", "Peter und der Wolf", "Tim und Struppi", "Young People's Concerts", Bianca Castafiore, Camp, Carlsen Verlag, Charles Gounod, Hergé, Humor in der Musik, Johann Wolfgang von Goethe, Leonard Bernstein, Musikalische Früherziehung, Oper im Comic, Operndiva, Selbstironie in der klassischen Musik
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Home“ (from „Shining“)
betr.: 37. Jahrestag der Deutschlandpremiere von „Shining“ Nichts für ungut: Stanley Kubricks Horrorfilm „Shining“ beinhaltet eine Reihe ergötzlicher Fehlleistungen, die seinem Ruf als Kino-Meisterwerk gleichwohl nichts anhaben können: man denke nur an die von Anfang an vollendet-psychopathische Grimassenkunst von Jack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Noten, Popkultur
Verschlagwortet mit "Home" (Song von H. Hall), "Shining", Harry Clarkson, Henry Hall, Horrorfilm, Jack Nicholson, Jeff Clarkson, Peter Van Steeden, Stanley Kubrick
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „La Lettre de la Périchole“ oder „The Happiest Girl In The World“
betr.: 149. Jahrestag der Uraufführung der Operette „La Périchole“ („Die Straßensängerin“) / Synergien in der Popkultur Der unermüdliche Satiriker, Publizist und Autor Karl Kraus fand nebenbei noch Zeit, einige der Operetten Jacques Offenbachs zu übersetzen. Über seine Arbeit an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Manuskript, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Theater, Übersetzung, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Die Seufzerbrücke", „La Lettre de la Périchole“, „The Wizard Of Oz“, Aristophanes, Brief-Arie, Columbia Records, Cyril Ritchard, Fortunio, Fred Saidy, Hortense Schneider, Jacques Offenbach, Janice Rule, Juke-Box-Musical, Karl Kraus, Liedübersetzung, Lysistrata, Manon, Metella, Prévost, Synergien in der Popkultur, Yip Harburg
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
betr.: 150. Geburtstag von Umberto Giordano Einer der aufsehenerregendsten Filme der frühen 90er war das AIDS-Drama „Philadelphia“. Es war nicht der erste Film über diese Krankheit und auch nicht das erste Mal, dass amtierende Hollywoodstars den Mut hatten, als Homosexuelle aufzutreten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Noten, Songtext, Theater
Verschlagwortet mit "La Mamma Morta", „Andréa Chenier“, AIDS, AIDS-Drama, Andrew Beckett, Französische Revolution, Maddalena, Maria Callas, Oper, Operntunte, Umberto Giordano
1 Kommentar
Der Song des Tages: „Stella By Starlight“
betr.: 116. Geburtstag von Ned Washington Der Name Ned Washington erschien, wie bei Songtextern üblich, fast nur hinter Schrägstrichen. Davor standen Filmkomponisten, die ihren Partituren noch Songs hinzuzufügen hatten. Wir hören Washingtons Verse in den frühen Disney-Zeichentrickmusicals „Dumbo“, „Drei Caballeros … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Noten, Popkultur
Verschlagwortet mit "Die Marx Brothers in der Oper", "Dumbo", "My Funny Valentine" (Miles Davis Album), "Real Book", „Cosi Cosa“, „Der unheimliche Gast“, „Der verrückte Professor“, „Drei Caballeros im Sambafieber“, „High Noon“, „Pinocchio“, „Stella By Starlight“, Disney-Zeichentrickmusicals, Filmsong, Früher Tonfilm, Jazz-Standard, Jerry Lewis, Liebesthema, Miles Davis, Ned Washington, Paramount Pictures, Victor Young
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Yesterdays“
betr.: 95. Geburtstag von Kathryn Grayson / Moderationshilfe für Personality-Shows Das Filmmusical „Lovely To Look At“ (1952), das als zweiter MGM-Film auf dem Broadwaymusical „Roberta“ basiert, wurde von MGM zu einer Art Jerome Kern-Songbook ausgebaut. Das berühmte „Smoke Gets In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Noten, Popkultur, Songtext
Verschlagwortet mit "Fritz The Cat", „Lovely To Look At“, „Roberta“, „Smoke Gets In You Eyes“, Billie Holiday, Jazz-Standard, Jerome Kern, MGM (Metro-Goldwyn-Mayer), Mode im Musical, Moderationshilfe für Personality-Shows, Niedergang des Filmmusicals, Otto Harbach
Hinterlasse einen Kommentar