-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Science Fiction
Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (12): „Mensch auf Raten“
„Mensch auf Raten“ – nach der Erzählung „Et mon tout un homme“ von Pierre Boileau und Thomas Narcejac, Produktion: WDR 2006 – 53’58, Credits unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/mitternachtskrimi-mensch-auf-raten.3692.de.html?dram:article_id=44782 Beruhigen? Mit einem 404 beruhigt man keinen Alpha! Der Chirurg Professor Marek ist im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Krimi, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit „Et mon tout un homme“, Alfred Hitchcock, Body Parts (1991), Deutschlandfunk Kultur, Henri Georges Clouzot, Mensch auf Raten, Pierre Boileau und Thomas Narcejac, WDR-Hörspiel
Hinterlasse einen Kommentar
Verdiente Schwarzseher
betr.: 55. Todestag von Aldous Huxley Am Beispiel der beiden berühmtesten dystopischen Romane des 20. Jahrhunderts – „1984“ von George Orwell und „Brave New World“ von Aldous Huxley – wird deutlich, wie wichtig Katastrophen für die Formung der Künstlerseele und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Literatur, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit „1984“, „Brave New World“, „Schöne neue Welt“, Aldous Huxley, Denis Scheck, Der Report der Magd, Druckfrisch, Dystopie, George Orwell, Klassiker der Science-Fiction, Margaret Atwood, The Handmaid’s Tale, Zeitgeschichte in der phantastischen Literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Schauspieler aus Schwarzem Loch zurückgekehrt
betr.: 40. Jahrestag der Uraufführung von „Das Schwarze Loch“ Vor zwei Monaten nahm die Film- und Serienwelt Abschied von Robert Forster, dessen Karriereverlauf geeignet ist, uns Mut zu machen. Er startete mit einer bemerkenswerten Nebenrolle in einem starbesetzten Südstaatendrama von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Science Fiction
Verschlagwortet mit Breaking Bad, Das schwarze Loch, El Camino, Jackie Brown, Jesse Pinkman, Netflix, Pam Grier, Quentin Tarantino, Robert Forster, The Black Hole, Walt Disney, Walter White
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Captain America – The First Avengervon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 31.10.2019) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Captain America“, „Die Rächer“ (Williams), Adolf Hitler, Captain America Comics, Comic-Helden im Zweiten Weltkrieg, Condor Verlag, Daniel Wamsler, Die Spinne“ (Condor), Fighting American, George Olshevsky, Golden Age Of Comic, Hachette Marvel Collection, Headline Publications, Jack Kirby, Joe Simon, Marvel Comic Sonderheft, Marvel Index, Marvel Special, Silver Age Of Comic, Stan Lee, Superhelden, Tales Of Suspense, The Avengers (Marvel Comic), Williams Verlag
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (6)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 26.8.2019) Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Spider-Man", „Marvel Klassik“, „This Man… This Monster!“, Alex Ross, Batman Adventures, Batman Adventures (TV), Beavis & Butthead, BSV, Carlsen, Condor Verlag, DC, Dino Verlag, Editoriale Corno, Ehapa-Verlag, Fantastic Four, Feest, FV-Schuber, Hethke, Ideologie und Propaganda in den Marvel-Superhelden-Comics, John Buscema, John Byrne, Klassiker der Comic-Literatur (F.A.Z.), Marco M. Lupoi, Marvel Comics, Marvel Knights-Pack, Max Briegel, MTV, Panini, Paul & Paul (IPP), Reinhard Schweizer, Simpsons Comics“, Spawn, Spectacular Spider-Man, Spider-Man Adventures (TV), Splitter Verlag, Superhelden, Superman
1 Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Science Fiction
Verschlagwortet mit Fliegende Untertasse, Monty Arnold Cartoon
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (4)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 12.8.2019) Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit "X Men", “Das sagte Nuff”, „Die Spinne“ (bsv), „Fantastic Four“ (Marvel Comic), Adolf Hitler, Art Simek, BSV, Condor Verlag, Daniel Wamsler, Der Skrull auf Sklavenjagd, Die Fantastischen Vier (Condor), Die Fantastischen Vier Comic-Taschenbuch, George Bell, Giant Size Fantastic Four, Hajo F. Breuer, Hans-Jörg Frisch, Hate Monger, Hit Comics, Jack Kirby, Marvel Collector, Marvel Collector's Item Classics, Marvel Comics, Panini, Stan Lee, Willliams Verlag, Wolfgang M. Biehler, X-Men(Marvel Comic)
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 5.8.2019) Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Asterix", “Das sagte Nuff”, „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Die Spinne“ (bsv), „Fantastic Four“ (Marvel Comic), BSV, Clemens Raschke, Daniel Wamsler, Der Skrull auf Sklavenjagd, Handlettering vs. Maschinenlettering, Hit Comics, Jack Kirby, Journey Into Mystery, Marlies Gerson, Marvel Collector's Item Classics, Marvel Comics, Marvel Greatest Comics, Marvel's Greatest Comics, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden-Comics, Tales to Astonish, Willliams Verlag
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 27.7.2019) Seltsamer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Captain Marvel“ (bsv), „Die Fantastischen Vier“ (Band), „Die Spinne“ (bsv), „Fantastic Four“ (Marvel Comic), „Fantastischen Vier“ (bsv), „Superman“ (Comic), Art Simek, BSV, Daniel Wamsler, Das Grauen des Galaktus, Ehapa-Verlag, Hit Comics, Jack Kirby, Marvel Comics, Stan Lee, Willliams Verlag
1 Kommentar