-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Batman
Die Marvels wie sie wirklich waren: Gene Colan (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Ein Mann ohne Furcht – Teufelskerl Gene Colanvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Treehouse Of Horror", "X Men", “Das sagte Nuff”, „Archie“, „Captain America“, „Daredevil“, „Howard The Duck“, "Secrets in the Shadows", A Poison Of The Blood!, Adam Austin, Adrienne Colan, Batman, Dave Gutierrez, DC, Dr. Strange, Dracula Lives!, Gene Colan, Gerry Conway, Glen Gold, Goofy Adventures, Iron Man, John Costanza, Mark Staff Brandl, Marv Wolfman, Marvel Comics, Michele Wolfman, San Diego Comic Con, Sub-Mariner, The Simpsons, Tom Field, Tom Palmer, Tomb Of Dracula, Tomb Of Goofula, Tower Of Shadows, Vince Colletta, Williams Verlag, X-Mannen
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Gene Colan (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Ein Mann ohne Furcht – Teufelskerl Gene Colanvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Eugene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Der Dämon", “Das sagte Nuff”, “Dracula” (Marvel), „Captain America“, „Daredevil“, „Howard The Duck“, „Wonder Woman“, Batman, Captain Marvel, Comiczeichner, Daniel Wamsler, Dark Horse, DC, Dr. Doom, Dr. Strange, FOOM, Gene Colan, Hopalong Cassidy, Iron Man, John Byrne, Marv Wolfman, Marvel Comics, Panini, Sheriff Klassiker, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Captain America – The First Avengervon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Sowohl der bsv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel
Verschlagwortet mit "Hamlet", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, Anatomie eines Massenmediums, Batman, Batrocs Blitzkrieg, Captain America Comics, Daniel Wamsler, Die tödlichen Hände des Kung-Fu, Gene Colan, Hit Comics, Jack Kirby, Joe Sinnott, Shield, Stan Lee, Steve Rogers, Superhelden im Zweiten Weltkrieg, Tales Of Suspense, The First Avenger, Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
1 Kommentar
Pressen! Pressen!
betr.: Start von „Pennyworth“ bei Starzplay / Amazon Prime Neulich fragte mich ein junger Kollege, warum DC denn so viel schlechter sei als Marvel. Das liegt zuallererst an der Humorlosigkeit der DC-Helden – kommt sie nun so flockig daher wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Ableger-Serien und –Filme, Amazon Prime, Batman, Batman-Pequel, Bird Of Prey, Bruce Wayne, DC, Gotham, Harley Quinn, Joker, Marvel, Pennyworth, Sequels, Stan Lee, Starzplay, Superman, Thomas Wayne
Hinterlasse einen Kommentar
Zu wahr um schön zu sein
betr.: „Joker“ von Todd Phillips „Joker“ ist tatsächlich so herausragend wie alle (inklusive des Feuilletons) es sagen. Doch das Vergnügen ist nicht ungetrübt. Zunächst einmal ist es genau die Qualität des Films, die mich nachdenklich stimmt. Obwohl er als gradlinig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Rezension
Verschlagwortet mit „Taxi Driver“, Batman, Batman-Prequel, Her, Joaquin Phoenix, Joker, Robert De Niro, Todd Phillips
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Captain Marvel – Ein Beginn ohne Anfang (Fortsetzung vom 30. Januar) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Captain Marvel-Titelbilder aus Die ruhmreichen Rächer Nr. 1 (1974) und Marvel Super-Heroes # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Arnold Drake, Artie Simek, Batman, Blockbuster, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Carl Burgos, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC, Dick Ayers, die menschliche Fackel, Don Heck, Epic Comic Collection, Fawcett Verlag, Frank Giacoia, Frank Springer, Gary Friedrich, Gene Colan, Genis-Vell, George Perez, Gil Kane, Jakub Kurtzberg, Jim Starlin, Kurt Busiek, Mar-Vell, Martin Goodman, Marvel Super-Heroes 12, Myron Fass, Panini, Paul Reinman, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, The Untold Legend Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics, Williams Verlag
3 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Die aktuellen Marvel-Comic-Verfilmungen sind die größte jemals geplante kommerzielle Kinofilmserie aller Zeiten – und das auch noch erfolgreich. Sie beruhen auf den Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Artie Simek, Batman, Blockbuster, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Daniel Wamsler, die menschliche Fackel, Epic Comic Collection, Frank Giacoia, Gene Colan, Jakub Kurtzberg, Marvel Super-Heroes 12, Panini, Paul Reinman, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics
2 Kommentare
Fast ein Retortenmensch!
betr.: 13. Todestag von Robert Wise / geplantes Comeback von „Doc Savage“ Doc verabscheute Leute, die ihre Fragen nur stellten, weil sie fürchteten, ihnen gehe der Gesprächsstoff aus. Hollywoods Grabung nach klassischen Superheldenstoffen zu Zwecken der Verblockbusterung dringt in eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "Tarzan", „Die Monsterbande“, „Doc Savage“, „The Monsters“, Andrew Blodgett Mayfair, Batman, Blockbuster-Kino, Clark Savage jr., Colonel John Renwick, Condé Nast Publications Limited, Condor Verlag, Der Chef, Der Superkiller, Dwayne Johnson, Empire State Building, Erich Pabel Verlag Rastatt, Festung der Einsamkeit, George Orwell, Große Depression, Ham Brooks, Happy Hogan, Iron Man, James Bama, James Bond, John Steed, Kenneth Robeson, Krypton, Leo Kirch, Lester Dent, Long Tom, MacGyver, Marvel Comic, Marvel Comic Stars Nr. 8, Marvel Comics Group, Monk, Monk Mayfair, Pat Savage, Patricia Incorporated, Pulps, Renny, Ron Ely, Stan Lee, Street & Smith, Superhelden, Superman, The Annihilist, The Man of Bronze, The Yesterday Connection, Theodore Marley Brooks, Thomas J. Roberts, Ungeheuer von Loch Ness, Verbindung zum Gestern, Walter Martin Baumhofer, William Harper Littlejohn, Zernierer
4 Kommentare
„No Hollywood movie can do the things to me“*
„Filmreif“ ist ein Kompliment, obwohl Hollywood und seine Produkte seit der Jahrtausendwende mächtig an Zuspruch verloren haben. Zuweilen lässt diese Formulierung tatsächlich einen (unbewusst attestierten) Minderwertigkeitskomplex erkennen. Beim letzten „Comic-Talk“ mit Hella von Sinnen wurde immer wieder das „Filmische“ an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Hulk" 2003, "Hulk" 2008, "Star Wars", "The Fantasic Four", "The Fantastic Four" 2005, „Black Panther“, „Comic Talk“, „Marvel Cinematic Universe“, „No Hollywood Movie“, Ang Lee, Batman, Darth Vader, Dr. Doom, Edward Norton, Graphic Novel, Hella von Sinnen, Hulk, Jack Kirby, Lesley Hamilton, Marvel Comics, Stan Lee, Superhelden-Blockbuster, Tobi Damen
Hinterlasse einen Kommentar