-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Bill Everett
Die Marvels wie sie wirklich waren: Sub-Mariner (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Das Wichtigste zuerst: der Sub-Mariner wird nicht auf der dritten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit "Aquarius" (Marvel), "Thor", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, Aquaman, Beatles, Bill Everett, BSV, Daniel Wamsler, Die Spinne (Williams), Family Guy, John Buscema, Marvel Comics, Prinz Namor - Held von Atlantis, Sub-Mariner, Tales to Astonish, Veteran Guy, Williams Verlag
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (2)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Comics Journal, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, DC, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Don Heck, Dracula, EC Archiv - Wally Wood 1 (Gesamtausgabe), Fantagraphics Books Inc, Frank Miller, Frank Robbins, Frankenstein, George Tuska, Gerry Conway, Gil Kane, Hulk, Jim Starlin, Joe Orlando, John Buscema, John Byrne, John Romita, Lee Elias, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marie Severin, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Mike Esposito, Reinhard Mordek, Rich Buckler, Sal Buscema, Sam Kweskin, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Steve Ditko, Superhelden, Syd Shores, Tales to Astonish, Wallace Wood, Wally Wood, Young Love
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (1)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Dr. Doom, Dracula, Foggy Nelson, Frankenstein, Hulk, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Matthew Murdock, Reinhard Mordek, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Superhelden, Tales to Astonish, The Inhumans, Wallace Wood, Wally Wood
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Dracula von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Nach „Die Spinne“ Nr. 1 das zweitbegehrteste Williams-Heft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel
Verschlagwortet mit "Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Werewolf by Night", “Das sagte Nuff”, „Black Panther“, „Blade“, „Captain America“, Adam Austin, Archie Goodwin, Bill Everett, Bram Stoker, Comics Code Authority, Dan Adkins, Daniel Wamsler, Dracula, Ernie Chan, Frankenstein, Gardner Fox, Gene Colan, Gerry Conway, Gil Kane, Horror-Comics in den USA - 70er Jahre, Iron Man, Jack Palance, Jim Shooter, Joe „Robbie“ Robertson, Luke Cage, Marv Wolfman, Marvel Comics, Mary Shelley, Neal Adams, Renfield, Stan Lee, Sub-Mariner, Swamp Thing, Tom Palmer, Van Helsing, Vince Colletta
2 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Der unglaubliche Hulk (1/2)
Kürzlich las ich, wer zwei Geschichten erfindet und diese miteinander verschränkt, der habe bereits universe building betrieben. So leicht war das nicht immer. Ein Pionier dieser Kunst war Stan Lee, mit dessen Marvel Comics sich das Fan-Magazin „Das sagte Nuff“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Medienkunde, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", "X Men", “Das sagte Nuff”, „Der unglaubliche Hulk“, Antman, Bildschriftenverlag, Bill Everett, BSV, Daniel Wamsler, Der gewaltige Hulk, Dr. Bruce Banner, Gammastrahlen, Gil Kane, HALK - Mensch – Dämon - Untier, Herb Trimpe, Hit Comics, Hulk, Jack Kirby, John Buscema, Marc Böthig, Marie Severin, Marvel Comics, Marvel Superband Superhelden Nr. 3, Namor, Rick Jones, Stan Lee, Steve Ditko, Sub-Mariner, Tales to Astonish, The Incredible Hulk, universe building, Williams Verlag, X-Team
1 Kommentar
Irgendwo dort unten … Bill Everett
betr.: 44. Todestag von Bill Everett Bill Everett ist einer der Pioniere im Goldenen Zeitalter der Comics. Seine berühmteste Schöpfung verdankt sich seiner Begeisterung für das Meer: der „Sub-Mariner“ Namor, Held von Atlantis.* Diesem feuchten Hitzkopf stellte Carl Burgos noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Hommage, Marvel
Verschlagwortet mit "Hydroman", "Imperius Rex", "The Titan and the Torment!", „Captain America“, „Daredevil“ („Der Dämon“), „Marvel Boy“, „New York Herald Tribune“, „Reg’lar Fellers Heroic Comics“, „The Human Torch“, „Timely“, „Venus“, Atlas (US-Verlag), Bill Everett, Carl Burgos, Eastern Color Printing, Gene Colan, Goldenes Zeitalter der Comics, Hulk, Inker, Jack Kirby, John Buscema, Martin Goodman, Marvel Comics #1, Stan Lee, Superman, Vesper George School of Art
1 Kommentar
„Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
betr.: 77. Geburtstag von MARVELs „Sub-Mariner“ / deutsche Checkliste (1966-76) Während im Kino immer größere Superhelden-Ensembles aufeinanderclashen, blickt der St. George Herald zurück. Wie „Frankenstein“* ist auch der Sub-Mariner ist ein schwarzes Schaf unter den Marvel-Helden. Und wie „Captain America“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Dämon", "Der Eiserne", "Die Fantastischen Vier", "Die ruhmreichen Rächer", "Fantastic Four Annual Vol (1) 1", "Marvel Super-Heroes", "Prinz Namor der Held von Atlantis", "The Avengers", "The Fantastic Four", "The Uncanny X-Men", "Thor", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Der unglaubliche Hulk“, Ben Grimm, Bill Everett, BSV, Captain Marvel, Charles Xavier, Chronologie, Daniel Wamsler, Der Mandarin, deutsche Checkliste, die 33. Produktion, die Teuflischen Mutanten, Dr. Doom, Dr. Strange, Frankenstein, Gene Colan, Gernot Zipperling, Hartmut Huff, Hit Comics, Iron Man, Jack Kirby, Johnny Storm, Ka-Zar, Magneto, Marlies Gerson, Marvel Checklist "Sub-Mariner", Marvel Comics, Matt Murdock, Mentallo, Namor, Reed Richerds, Reinhard Mordek (Remo), Sol Brodsky, Sonic-Magneto-Directoid, Stan Lee, Sub-Mariner, Sybille van Geem, Tales to Astonish, Timely Comics, Tony Stark, Ultimo, Vince Colletta, William Blake Everett, Williams Verlag, WMCA, Wolfgang J. Fuchs
14 Kommentare