-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
- Dennis Richter bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
- Stefan Bierfreund bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Blockbuster
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Captain Marvel – Ein Beginn ohne Anfang (Fortsetzung vom 30. Januar) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Captain Marvel-Titelbilder aus Die ruhmreichen Rächer Nr. 1 (1974) und Marvel Super-Heroes # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Arnold Drake, Artie Simek, Batman, Blockbuster, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Carl Burgos, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC, Dick Ayers, die menschliche Fackel, Don Heck, Epic Comic Collection, Fawcett Verlag, Frank Giacoia, Frank Springer, Gary Friedrich, Gene Colan, Genis-Vell, George Perez, Gil Kane, Jakub Kurtzberg, Jim Starlin, Kurt Busiek, Mar-Vell, Martin Goodman, Marvel Super-Heroes 12, Myron Fass, Panini, Paul Reinman, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, The Untold Legend Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics, Williams Verlag
3 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Die aktuellen Marvel-Comic-Verfilmungen sind die größte jemals geplante kommerzielle Kinofilmserie aller Zeiten – und das auch noch erfolgreich. Sie beruhen auf den Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Artie Simek, Batman, Blockbuster, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Daniel Wamsler, die menschliche Fackel, Epic Comic Collection, Frank Giacoia, Gene Colan, Jakub Kurtzberg, Marvel Super-Heroes 12, Panini, Paul Reinman, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics
2 Kommentare
Es war ein mieser Sommer, Charlie Brown
betr.: Herbstanfang / Krise der Filmwirtschaft Jeder Beruf ist eine Verschwörung gegen den Laien! . … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Essay, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Valerian - Die Stadt der Tausend Planeten", "Valerian und Veronique", „Abschaffung des Happy Ends“, „The Circle“ (Romanverfilmung), Blockbuster, Bollywood, Cadwiller Olden, Coca Cola, Columbia Pictures, Dramaturgie in Film und TV-Serie, Epische Erzählweise in US-TV-Serien, Franchise-Kino, George Bernard Shaw, George Lucas, Juliane Liebert, Kinosommer, moderne US-Dramaserien, Sequels in Hollywood, SPIEGEL 37 / 2017, SZ Feuilleton vom 6. September 2017
Hinterlasse einen Kommentar
Aus dem Finsteren
Betr.: 6. Todestag von Jules Dassin Ähnlich wie die Kino-Fachbegriffe „Arthaus“, „Kult“ und „Blockbuster“ hat auch der Ausdruck „Film Noir“ in unserem Sprachgebrauch eine gewisse Abreibung erhalten. Viele benutzen ihn (nicht nur auf Facebook sondern auch in gedruckten Interviews) inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Schwarze Serie", „Die Spur des Falken“, „Frau ohne Gewissen“, „Im Zeichen des Bösen“, Arthaus, Billy Wilder, Blockbuster, Film Noir, John Alton, John Huston, Jules Dassin, Miklós Rózsa, Nachtclub-Szene, Orson Welles, Peter Clasen
1 Kommentar