-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Buster Keaton
Basteln Sie mit Stan und Ollie
betr.: „Großes Kino“, ein Stummfilmkonzert der „Symphoniker Hamburg“ in der „Laeiszhalle“ Das heutige Stummfilmkonzert bot ein filmisch fugenloses, musikalisch zweischneidiges Vergnügen. Der Abend begann mit den Laurel & Hardy-Zweiaktern „Big Business“ und „Liberty“. Jens Troester, im Hauptberuf klassischer Dirigent, hat die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Rezension
Verschlagwortet mit "Big Business", Buster Keaton, Carl Davis, Christbaum-Vertreter im sonnigen Kalifornien, Comedy, Großes Kino (Konzert), Jens Troester, jr., Laeiszhalle, Laurel & Hardy, Laurel und Hardy, Liberty, Mickymousing, Oliver Hardy, Sherlock, Stan Laurel, Stan und Ollie, Stummfilm, Stummfilm Live, Symphoniker Hamburg, Timothy Brock
Hinterlasse einen Kommentar
Zwillinge – seit der Geburt getrennt
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Der Augen-Blick des Schweigens", Bahia Verlag, Buster Keaton, DER SPIEGEL 31/2018, Mesut Özil, Robert Benayoun
Hinterlasse einen Kommentar
Gipfeltreffen
betr.: 110. Geburtstag von Samuel Beckett Nichts ist bekanntlich komischer als das Unglück. Zwei Literaturnobelpreisträger treffen sich: Samuel Beckett und Harold Pinter. Pinter erzählt Beckett, wie tief er über den Zustand der Welt deprimiert ist. Daraufhin lächelt Beckett ihn an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit "Alexis darf nicht sterben", "Film" 1964, Absurdes Theater, Buster Keaton, Harold Pinter, Samuel Beckett, Silent Comedy
Hinterlasse einen Kommentar