-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Captain Marvel
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (7)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 13.12.2020 Daniel Wamsler: Arbeiteten Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Al Feldstein, Bill Gaines, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Poster, Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, EC (Entertaining Comics), essen & trinken, Gruner & Jahr, Hartmut Huff, Hit Comics, Klaus Recht, MAD Magazin, Marvel Comics, Marvel-Pass, Neue Ruhr Zeitung, RCA, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Rupert Murdoch, Silver Age Of Comics, Stan Lee, The Australian, Ursula Mordek, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Gene Colan (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Ein Mann ohne Furcht – Teufelskerl Gene Colanvon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Eugene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Der Dämon", “Das sagte Nuff”, “Dracula” (Marvel), „Captain America“, „Daredevil“, „Howard The Duck“, „Wonder Woman“, Batman, Captain Marvel, Comiczeichner, Daniel Wamsler, Dark Horse, DC, Dr. Doom, Dr. Strange, FOOM, Gene Colan, Hopalong Cassidy, Iron Man, John Byrne, Marv Wolfman, Marvel Comics, Panini, Sheriff Klassiker, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (1)
My Favourite Vampire Der ruchlose Clifton Graves hat die Explosion überlebt! Er öffnet das Hemd und präsentiert seinen wieder zusammengenähten Oberkörper. Jetzt will er Rache nehmen am Vampirgrafen Dracula, der ihn so herzlos verstieß, doch daraus wird natürlich nichts … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Eerie", "Mad Men", "Spider-Man", "The Frankenstein Monster", „Blade“, „Creepy“, „Das Monster von Frankenstein“ (Williams), „Die Gruft von Dracula“ (Panini), „Die Gruft von Graf Dracula“, „Die Gruft von Graf Dracula“ (Williams), „Dracula“ (Romnanfigur), „Ghost Rider“, „Man-Thing“, „Son Of Satan“, Breaking Bad, Bronze Age Of Comics, Captain Marvel, Frank Drake, Gene Colan, Horrorfilme der Universal Pictures, John Romita, Klischees der Kriminalliteratur, Klischees des Horror- und Science-Fiction-Films, Marv Wolfman, Marvel-USA, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Tom Palmer, Tomb Of Dracula, US-Horrormagazine (70er Jahre), Warren Publishing
1 Kommentar
Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
betr.: die „Captain Marvel Anthologie“ von Panini Als Leser der „Captain Marvel Anthologie“ sollte man kein allzugroßer Fan von „Captain Marvel“ sein. Die zuständige Redaktion ist es jedenfalls nicht. Diese Lady erinnert nicht nur optisch an Superman, sie ist auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Rezension, Science Fiction
Verschlagwortet mit "The Avengers", „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Brie Larson, Captain Marvel, Captain Marvel – zwischen den Sternen, Captain Marvel Anthologie, Carol Danvers, DC, Marvel Comics, Panini, Silver Age, Superman, The Coming Of Captain Marvel
5 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren – Übersicht
Einführung in die Serie Die literarische Vorlage Was früher das „Buch zum Film“ bzw. dessen Vorlage war, sind heute vielfach Comics. Marvel-Comics, um genau zu sein. Damals wie heute kann man lustvoll darüber streiten, ob und wie gut der Geist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die erstaunliche Spinne", "Die ruhmreichen Rächer", "Spider-Man", "The Avengers", “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Der unglaubliche Hulk“, „Die Gruft von Graf Dracula“, „Marvel Cinematic Universe“, Ant-Man, Captain Marvel, Daniel Wamsler, Der Ameisenmann, Der Dämon - Mann ohne Furcht, Der galaktische Silberstürmer, Der Silver Surfer, Fanzine, Iron Man, Jani Büsing, literarische Vorlage, Marvel Comics, Silver Age, Superheldenportraits, Übersicht, Wolfgang J. Fuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Captain Marvel – Ein Beginn ohne Anfang (Fortsetzung vom 30. Januar) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Captain Marvel-Titelbilder aus Die ruhmreichen Rächer Nr. 1 (1974) und Marvel Super-Heroes # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Arnold Drake, Artie Simek, Batman, Blockbuster, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Carl Burgos, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC, Dick Ayers, die menschliche Fackel, Don Heck, Epic Comic Collection, Fawcett Verlag, Frank Giacoia, Frank Springer, Gary Friedrich, Gene Colan, Genis-Vell, George Perez, Gil Kane, Jakub Kurtzberg, Jim Starlin, Kurt Busiek, Mar-Vell, Martin Goodman, Marvel Super-Heroes 12, Myron Fass, Panini, Paul Reinman, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, The Untold Legend Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics, Williams Verlag
3 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Die aktuellen Marvel-Comic-Verfilmungen sind die größte jemals geplante kommerzielle Kinofilmserie aller Zeiten – und das auch noch erfolgreich. Sie beruhen auf den Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Artie Simek, Batman, Blockbuster, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Daniel Wamsler, die menschliche Fackel, Epic Comic Collection, Frank Giacoia, Gene Colan, Jakub Kurtzberg, Marvel Super-Heroes 12, Panini, Paul Reinman, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics
2 Kommentare
Superheldenpropaganda
betr.: 94. Geburtstag von Stan Lee Quentin Tarantino liebt es, die Popkultur in den philosophischen Diskurs mitzunehmen. In jedem seiner Filme tritt mindestens eine abgründige Respektsperson auf, die nach dem Zitieren der Bibel, von Sokrates, Hegel und Kant noch einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Kill Bill: Vol. 1", "Kill Bill: Vol. 2", "Pulp Fiction", "Spider-Man", "Thor", „Captain America“, Captain Marvel, Clark Kent, Comic Books, das Ding, David Carradine, DC Comics, Deutsche Synchronisation, die Bibel, Doctor Doom, Dracula, Galactus, Hegel, Hulk, Ka-Zar, Kant, Kung Fu, Marvel Comics, Peter Parker, Quentin Tarantino, Silver Surfer, Sokrates, Superman, Uma Thurman, Vision
Hinterlasse einen Kommentar
„Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
betr.: 77. Geburtstag von MARVELs „Sub-Mariner“ / deutsche Checkliste (1966-76) Während im Kino immer größere Superhelden-Ensembles aufeinanderclashen, blickt der St. George Herald zurück. Wie „Frankenstein“* ist auch der Sub-Mariner ist ein schwarzes Schaf unter den Marvel-Helden. Und wie „Captain America“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Dämon", "Der Eiserne", "Die Fantastischen Vier", "Die ruhmreichen Rächer", "Fantastic Four Annual Vol (1) 1", "Marvel Super-Heroes", "Prinz Namor der Held von Atlantis", "The Avengers", "The Fantastic Four", "The Uncanny X-Men", "Thor", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Der unglaubliche Hulk“, Ben Grimm, Bill Everett, BSV, Captain Marvel, Charles Xavier, Chronologie, Daniel Wamsler, Der Mandarin, deutsche Checkliste, die 33. Produktion, die Teuflischen Mutanten, Dr. Doom, Dr. Strange, Frankenstein, Gene Colan, Gernot Zipperling, Hartmut Huff, Hit Comics, Iron Man, Jack Kirby, Johnny Storm, Ka-Zar, Magneto, Marlies Gerson, Marvel Checklist "Sub-Mariner", Marvel Comics, Matt Murdock, Mentallo, Namor, Reed Richerds, Reinhard Mordek (Remo), Sol Brodsky, Sonic-Magneto-Directoid, Stan Lee, Sub-Mariner, Sybille van Geem, Tales to Astonish, Timely Comics, Tony Stark, Ultimo, Vince Colletta, William Blake Everett, Williams Verlag, WMCA, Wolfgang J. Fuchs
14 Kommentare