-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Charlton Heston
Durcheinander im All
Heute ist „Planet der Affen“-Tag bei Kabel 1. Und weil es hier um Zeitreisen geht, ist es Ehrensache, die fünf klassischen „Planet der Affen“-Filme nicht einfach schnöde in der richtigen Reihenfolge auszustrahlen. Aber sie einfach nur rückwärts anzuordnen, zeugt nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Science Fiction
Verschlagwortet mit Charlton Heston, Eroberung vom Planet der Affen, Flucht vom Planet der Affen, Kabel 1, Kim Hunter, Planet der Affen (1968), Rückkehr zum Planet der Affen, Schlacht um den Planet der Affen
Hinterlasse einen Kommentar
Der schillernde Schmierant
betr.: 96. Geburtstag von Heinz Drache Wenn früher der runde Geburtstag eines wichtigen Synchronsprechers in der Presse gewürdigt wurde, fehlte nie der Hinweis, der Kollege betrachte sich ja in erster Linie als Schauspieler. Auch die wirklich großartigen Vertreter fühlten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit "Der dritte Mann", "Marnie", "Tatort", arte, Charles Bronson, Charlton Heston, Edgar Wallace, Edgar Wallace (Filmreihe), Francis Durbridge, Gene Kelly, Heinz Drache, Inherit The Wind, Jean-Paul Belmondo, Lino Ventura, Louis de Funès, Opas Kino, Reclam, Schauspieler, Sean Connery, SfB, Synchronschauspieler, Synchronsprecher, Tatort (SfB), The Third Man, Trash, Trevor Howard, Wallenstein, Wer den wind sät
Hinterlasse einen Kommentar
Birdwatching
betr.: Jens Wawrczeck hat aus Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ ein Hörbuch gemacht (Edition Audoba). Der häufig strapazierte Satz vom neuen Detail, das man bei jedem Wiedersehen eines geliebten Filmes entdeckt, ereilte mich beim gefühlt zwanzigsten Anschauen von „Die Vögel“ auf einer Meta-Ebene. Was mir knapp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die Vögel", "Mr. Hitchock - Wie haben Sie das gemacht?", "The Birds", "The Man Who Made The Movies", „Der Omega-Mann“, „Die dunkle Seite des Genies“, „I Am Legend“, Alfred Hitchcock, Charlie Chaplin, Charlton Heston, Donald Spoto, Edition Audoba, Endzeit-Film, Francois Truffaut, Hörbuch, Jens Wawrczeck, Richard Matheson, Richard Schickel, Stanley Kubrick, Walt Disney
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Prachtkerl!
betr.: 56. Geburtstag von Maxwell Caulfield Maxwell Caulfield ist der unangefochtene Lieblings-Posterboy meiner Jugend, und ich will ihn hier und heute auf notgedrungen bescheidene Weise für wenige Augenblicke dem völligen Vergessen entreißen. Die 80er Jahre hatten immerhin etwas Erfreuliches – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Portrait, Theater
Verschlagwortet mit "Das Imperium – Die Colbys", "Der Denver-Clan", "Dynasty", "Seifenoper", „Salonika“, „Seid nett zu Mr. Sloane“, Bravo Otto, Charlton Heston, Joe Orton, Louise Page, Maxwell Caulfield, Spin-off
1 Kommentar