-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Das Erste
Bogart, nein danke!
betr.: 58. Geburtstag des ZDF Je nachdem, auf welchem Fuß sie mich erwischen, bedeuten die Buchstaben ZDF für mich „gewaltige Schatzkammer großer Medienereignisse“ (wenn ich ans Archiv und längst abgesetzte Formate denke) oder „tragische Mutation eines öffentlich-rechtlichen Senders, der alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, ARD, arte, Billy Wilder, Das Erste, Humphrey Bogart, Klassikerschwund im linearen Fernsehen, Marcel Reich-Ranicki, TV Spielfilm, ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (74): „Kulenkampffs Schuhe“
betr.: Die ARD-Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling Der Titel dieser autobiografischen Collage von Regina Schilling lässt eine Würdigung des großen Showmasters Hans Joachim Kulenkampff erwarten. Sie liefert darüberhinaus ein Sittengemälde der frühen BRD, ein packendes Familienportrait und – auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Rezension
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", "Kulenkampffs Schuhe", „Industrielandschaft mit Einzelhändlern“, ARD, Bonner Republik, Christian Bienert, Das Erste, Einer wird gewinnen, Fernsehkult, Hans Rosenthal, Hans-Joachim Kulenkampff, Herbert Kundler, Holocaust, Horst Tappert, HR (Hessischer Rundfunk), Martin Jente, Regina Schilling, RIAS Berlin, Sonntagsrätsel, Wirtschaftswunder, ZDF, Zwei Leben in Deutschland (Biographie)
Hinterlasse einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (99): „Herbst in der Hose“ (ii) – Paprikos, der trojanische Hengst
Paul ist schon mehrfach als Romanautor in Erscheinung getreten, das Abenteuer „Raumstation Sehnsucht“ widmete sich diesem Konzept ganz ausführlich. In „Herbst in der Hose“ hätte einer prägenden Jugenderinnerung die Adaption eines Kapitels aus der „Odyssee“ vorausgeschickt werden sollen. Diese Seiten wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", "Unterwegs mit Odysseus" (TV-Serie), „Raumstation Sehnsucht“, Andropause, Antike, Anton Zink, ARD Video, Das Erste, Demografischer Wandel, Homer, Odysseus, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen, Tony Munzlinger
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Krimi zum Lutschen
betr.: 62. Geburtstag von Rowan Atkinson / „Kommissar Maigret: Die Falle / Ein toter Mann“ Am kommenden Sonntag sendet die ARD den zweiten der beiden schon vorliegenden TV-Filme, in denen der bisherige Komiker Rowan Atkinson als Kommissar Maigret zu sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Biene Maja", "Die Falle", "Ein toter Mann", "Kommissar Maigret", "Mr. Bean", „Wickie“, ARD, cheesy, Das Erste, Georges Simenon, Jean Gabin, Krimi, Rowan Atkinson, SZ, Walter Mischel
1 Kommentar
Hoffnung für Pirinçci
betr.: Akif Pirinçci / Pegida / SPIEGEL 46/2015 / 3sat-Programm vom gestrigen Abend Im SPIEGEL 46/2015 fand sich ein Artikel über die Ächtung des Autors Akif Pirinçci wegen einer gewissen Äußerung im Rahmen einer Pegida-Veranstaltung. Der für SPIEGEL-Verhältnisse geradezu zärtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Die Damalstür", "Die Tür", 3sat, Akif Pirinçci, Das Erste, DER SPIEGEL 46/2015, Pegida
Hinterlasse einen Kommentar