-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: David Bowie
Guy Peellaert vorher – nachher
betr.: 87. Geburtstag von Guy Peellaert Die meisten Zeichner verändern ihren Stil über die Jahre. Einige sind in der Früh am besten (der Disney-Zeichner Luciano Bottaro etwa oder der Marvel-Künstler John Buscema), andere werden besser und besser (Jack Kirby – … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Comic, Film, Popkultur
|
Verschlagwortet mit Axa, Barbarella, Beatles, Comics für Erwachsene, David Bowie, Edward Hopper, Erotische Comics (60er Jahre), Guy Peellaert, Hara-Kiri, Harlem Nocturne, Jack Kirby, Jodelle, John Buscema, Les Aventures de Jodelle, LP-Cover-Art, Luciano Bottaro, Marvel Comics, Massimo De Vita, Michael Herr, Modesty Blaise, Pop Art, Sehnsuchtsort Las Vegas, Sugar Ray Robinson, Sylvie Vartan, The Big Room, The Rolling Stones, Walt Disney Productions
|
Hinterlasse einen Kommentar
Filmmusik für Jessica Lange
betr.: 82. Geburtstag von Dave Grusin Die Zeit, da Filmstars Tonträger gewidmet wurden, ist lange vorbei. Es macht dennoch Spaß, sich einen Sampler mit der Musik aus den Filmen von Jessica Lange vorzustellen. Bereits ihr Debüt, der Katastrophenfilm „King Kong“ … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik
|
Verschlagwortet mit "Am laufenden Band", "American Horror Story", "Freak Show", „Cape Fear“, „Frances“, „Gods & Monsters“, „It Might Be You“, „King Kong“, „Life On Mars“, „Love Unlimited Orchestra“, „Maybe My Luck Has Changed“, „Out Of Africa“, „Tootsie“, „TV Spielfilm“, „You Only Live Twice“, Barry White, Bernard Herrmann, Dave Grusin, David Bowie, Frances Farmer, Gregory Peck, John Barry, Lana del Rey, London Beat, Marlene Dietrich, Musik aus den Filmen von Jessica Lange, Polly Bergen, Rudi Carrell, Stephen Bishop
|
Hinterlasse einen Kommentar