-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: „Der beste Horror aller Zeiten“
Zeitalter der Comic-Kunst (3): The Atom Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Atom Age (1946-1956) Während es um die Superhelden etwas ruhiger wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit „Crime Patrol“ (Comicmagazin), „Crypt Of Terror“, „Der beste Horror aller Zeiten“, „Gunfighter“ (Comicmagazin), „Journey Into Mystery“, „My Greatest Adventure” (Comicmagazin), „Phantastische Geschichten“ (Hethke), „Seduction Of The Innocent“, „Showcase“(Comicmagazin), „Strange Tales“, „Tales Of The Unexpected“(Comicmagazin), „The Haunt Of Fear“, „The Vault Of Horror“, „War Against Crime“ (Comicmagazin), "Showcase" (Comicmagazin), Al Feldstein, Captain America (Comicmagazin), Comic-Zeitalter, Comics Code Authority, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Dr. Frederic Wertham, EC, EC-Horrorcomics, Fanzine, Golden Age of Comics, Graham Ingels, Hethke Verlag, Jack Davis, Jack Kamen, MAD Magazine“, Marvel Comics, Max C. Gaines, Menschliche Fackel, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Taschen Verlag, Wallace Wood, William Gaines, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (4)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 1.12.2020 Daniel Wamsler: Die liebevolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Daredevil“ (US Comic), „Der beste Horror aller Zeiten“, „Der Eiserne“ (Williams), „Dr. Strange“ (Williams), „Fantastiske Fire“, "Eisenmann", Academy of Comic Art, Andy Cathomas, Aquarius (Williams), Bastei Verlag, Bill Gaines, Blade, BSV, Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das Monster von Frankenstein (Williams), Das sagte Nuff, Die Fantastischen Vier (Williams), Die Spinne (Williams), Dr. Doom, Ewald Baluch, Hit Comics, Iron Man, Kirsten Isele, Klaus Recht, Lo The Leader, MAD Magazin, Marvel Comics, Neal Adams, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Rudolf (Williams Album), Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Sub-Mariner, Tales to Astonish, The Avengers (Marvel Comic), Ursula Mordek, Uschi Kedrom, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 18.11.2020 Daniel Wamsler: Einige der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Der beste Horror aller Zeiten“, „Rudolf“ (Williams), Abomination, Bill Server, BSV, Captain America (US-Comic), Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Die Sprechblase, Hartmut Huff, Hit Comics, Intergrafica (Mailand), Klaus Recht, Lo The Leader, Martin Hilland, Marvel Comics, Maurice Chevalier, Reihe „Williams Maxi Album“, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Spider-Man (US-Comic), Stan Lee, Top (Williams), Uschi Kedrom, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar