-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Detlev Meyer
Ein Lied über eine Type
betr.: 23. Todestag von Ernst Meibeck Ernst Meibeck mit Kirsty Butts aus Edinburgh, Leadsängerin und Arrangeurin sowohl bei „Honeymoon Sicks“ als auch bei „Musik liegt in der Luft e.V.“*, in den 80er Jahren. (Foto: Renate Meyer-Kubik) Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik, Musik Audio
Verschlagwortet mit "Heute Nacht im Dschungel", 80er Jahre, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Erwin Spinger, Fortschritt, Honeymoon Sicks, Kirsty Butts, Musik liegt in der Luft e.V., Renate Meyer-Kubik
1 Kommentar
Ein Lied für Cocteau
betr.: 53. Todestag von Jean Cocteau (morgen) und Édith Piaf Einst im Oktober verlor Frankreich beinahe innerhalb eines Tages gleich zwei seiner Legenden: die exzessive und früh verrauchte Édith Piaf und den greisen „vielseitigsten Autor des zwanzigsten Jahrhunderts“ Jean Cocteau. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Film, Hommage, Literatur, Musik Audio, Popkultur
Verschlagwortet mit "Cocteaus letzter Einkaufszettel", „Le Testament d‘ Orphee“, Detlev Meyer, Édith Piaf, Ernst Meibeck, Erwin Spinger, Jean Cocteau, Jean Marais
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Lied für Westerland
betr.: 66. Geburtstag von Ernst Meibeck Inzwischen sind sie Sammlerstücke, die zwei Langspielplatten der Gruppe „Brühwarm“, die zusammen mit „Ton Steine Scherben“ Ende der 70er Jahre herauskamen. Der junge Corny Littmann war einer Sänger, Rio Reiser ein weiterer, Claudia Roth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chanson, Musik Audio
Verschlagwortet mit "Brühwarm", "Entartet", "Heute Nacht im Dschungel", "Sie ham mir ein Gefühl geklaut", "Steife Brise", Claudia Roth, Corny Littmann, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Rio Reiser, Ton Steine Scherben
Hinterlasse einen Kommentar