-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Fernsehkult
Die schönsten Filme, die ich kenne (74): „Kulenkampffs Schuhe“
betr.: Die ARD-Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling Der Titel dieser autobiografischen Collage von Regina Schilling lässt eine Würdigung des großen Showmasters Hans Joachim Kulenkampff erwarten. Sie liefert darüberhinaus ein Sittengemälde der frühen BRD, ein packendes Familienportrait und – auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Rezension
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", "Kulenkampffs Schuhe", „Industrielandschaft mit Einzelhändlern“, ARD, Bonner Republik, Christian Bienert, Das Erste, Einer wird gewinnen, Fernsehkult, Hans Rosenthal, Hans-Joachim Kulenkampff, Herbert Kundler, Holocaust, Horst Tappert, HR (Hessischer Rundfunk), Martin Jente, Regina Schilling, RIAS Berlin, Sonntagsrätsel, Wirtschaftswunder, ZDF, Zwei Leben in Deutschland (Biographie)
Hinterlasse einen Kommentar
Vom englischen Briefträger bis zum französischen Innenminister, vom miesen Gummipflanzer bis zum korrekten Oberst, von der aussteigenden Lady bis zum Eingeborenen
betr.: 52. Todestag von W. S. Maugham In letzter Zeit taucht allerlei Skurriles auf DVD wieder auf, was zwar in den Kindertagen der „Generation Golf“ im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, aber trotzdem beim besten Willen nicht als „Fernsehkult“ durchgeht – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Tales Of The Unexpected", „Generation Golf“, „Kreuzfahrten eines Globetrotters“, „TV-Nostalgie“, „Ungewöhnliche Geschichten von Roald Dahl“, Anthologie-Serie, Fernsehkult, Literaturverfilmung, Pidax, Roald Dahl, Tele5, William Somerset Maugham, ZDF, ZDF-Vorabend
3 Kommentare
Bimmelnde Klingeln
betr.: 50 Jahre Einführung des Farbfernsehens in der Bundesrepublik / „Wir lieben Fernsehen!“ (1), heute um 20.15 im ZDF Die Einführung des Farbfernsehens vor 50 Jahren, die sich am 25. dieses Monats jährt, ist ein Grund zum Feiern. Am Rande der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "Bells Are Ringing", „A Simple Little System“, „Hallo - Mr. Moss“, „Losing My Mind“, „The Party’s Over“ / „Das ist das Ende“, „Wir lieben Fernsehen!“ (1), 50 Jahre Einführung des Farbfernsehens in der Bundesrepublik, Alte Fernsehspiele, Archivschätze, Bibi Johns, Ekel Alfred, Ella Peterson, Fernsehkult, Helfersyndrom, Judy Holiday, Max Colpet, Rundfunkgebühren, Stephen Sondheim, Torch Song, ZDF 23.12.1965
Hinterlasse einen Kommentar
Rohe Späße – Echte Opfer
betr.: Das Wort zum Montag Ich bin gewissermaßen ohne „Schweinchen Dick“ aufgewachsen. (“Und immer schön fröhlich bleiben!“) Das bedeutet, dass ich den kleinen Burschen in meinen ersten Tagen als TV-Zuschauerchen noch kurz erblicken durfte, doch gleich danach kam die Ächtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit “Und immer schön fröhlich bleiben!“, „Bugs Bunny“, „Tom und Jerry“, Brutalität im amerikanischen Trickfilm, Daffy Duck, Fernsehkult, Prank, Schweinchen Dick, Warner Cartoon
Hinterlasse einen Kommentar
Die große Leichtigkeit
betr.: 30. Todestag von Hans Rosenthal Mochte Fuchsberger auch schlagfertiger sein, Kulenkampff jovialer, Elstner herzlicher, Carrell mehr Glamour vortäuschen – Hans Rosenthal war unbestritten der fröhlichste Moderator der Bonner Republik und vermutlich derjenige, dessen scheinbare Mühelosigkeit den Normalverbraucher im Fernsehsessel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", „Bitte zur Kasse“, „Einmal ist keinmal“, Christian Bienert, Fernsehkult, Flimmerkiste, FrankElstner, Große Showmaster, Hans Rosenthal, Joachim Fuchsberger, Kulenkampff (Kuli), Puschenkino, RIAS Berlin, Rudi Carrell, Saarländische Mentalität, TV der 70er Jahre, ZDF
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Weenas Geständnis“
betr.: 90. Geburtstag von Jeffrey Hunter Die Welt hat den Raumschiff-Kapitän Christopher Pike inzwischen kennengelernt, den väterlichen Förderer des Heißsporns James T. Kirk von der Enterprise. Jeffrey Hunter hat diese Rolle 1964 im ersten TV-Pilotfilm für „Star Trek“ gespielt, „The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Manuskript, Popkultur, Science Fiction, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Der schwarze Falke", "König der Könige", Christopher Pike, Enterprise, Fernsehkult, James T. Kirk, Jeffrey Hunter, Jesus, John Wayne, Science Fiction, Star Trek, Susan Oliver
Hinterlasse einen Kommentar
Handgemachter Digitalkram
betr.: 4. Todestag von Wolf Gerlach Als die Mainzelmännchen ihren 50. Geburtstag feierten, war ihr Schöpfer, der Heilpraktiker Wolf Gerlach, leider gerade nicht mehr unter uns. Das ZDF widmete seinem größten Beitrag zur deutschen Trickfilmgeschichte eine wirklich sehenswerte Dokumentation – sehenswert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "50 Jahre Mainzelmännchen - Zeitzeugen vom Zeichenbrett", "Aktion Sorgenkind", Anton, Berti, Conni, Det, Edi, Fernsehkult, Fritzchen, Gunnaaamt!, Jens Doumen, Mainzelmännchen, Martina Sasse, Ovid, Wim Thoelke, Wolf Gerlach, ZDF
Hinterlasse einen Kommentar
Schlösser, die im Monde liegen
betr.: 23. Jahrestag der Premiere von „Akte X“ Vor 20 Jahren war „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“ ein Renner! Obwohl ich mir schon aus beruflichen Gründen, praktisch alles ansah, was im Fernsehen lief, wenn auch nur kurz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur
Verschlagwortet mit "Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI", "Akte X", Fernsehkult
1 Kommentar