-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Frank Giacoia
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Captain Marvel – Ein Beginn ohne Anfang (Fortsetzung vom 30. Januar) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Captain Marvel-Titelbilder aus Die ruhmreichen Rächer Nr. 1 (1974) und Marvel Super-Heroes # … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die ruhmreichen Rächer", “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Arnold Drake, Artie Simek, Batman, Blockbuster, BSV, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Carl Burgos, Condor Verlag, Daniel Wamsler, DC, Dick Ayers, die menschliche Fackel, Don Heck, Epic Comic Collection, Fawcett Verlag, Frank Giacoia, Frank Springer, Gary Friedrich, Gene Colan, Genis-Vell, George Perez, Gil Kane, Jakub Kurtzberg, Jim Starlin, Kurt Busiek, Mar-Vell, Martin Goodman, Marvel Super-Heroes 12, Myron Fass, Panini, Paul Reinman, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, The Untold Legend Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics, Williams Verlag
3 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1/2)
betr.: „Captain Marvel“, geplanter US-Kinostart: 8. März / „Marvel Super-Heroes 12“ (1967) in der „Captain Marvel Anthologie“ von Panini* Die aktuellen Marvel-Comic-Verfilmungen sind die größte jemals geplante kommerzielle Kinofilmserie aller Zeiten – und das auch noch erfolgreich. Sie beruhen auf den Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Der Tod des Captain Marvel“, „Marvel Cinematic Universe“, Artie Simek, Batman, Blockbuster, Captain Marvel, Captain Marvel Anthologie, Daniel Wamsler, die menschliche Fackel, Epic Comic Collection, Frank Giacoia, Gene Colan, Jakub Kurtzberg, Marvel Super-Heroes 12, Panini, Paul Reinman, Shazam!, Stan Lee, The Coming Of Captain Marvel, Walt Disney, Whiz Comics
2 Kommentare
Die schönsten Comics, die ich kenne (21): „Call Him Destiny Or Call Him Death“
… aus der Serie „The Sub-Mariner“, Marvel Comics April 1968, ein einmaliges Sonderheft gemeinsam mit „Iron Man“, Text: Roy Thomas, Zeichnungen: Gene Colan, Reinzeichnung: Frank Giacoia. Wiederveröffentlicht in “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner”-Sammelband Nr. 2, Juni 2007, keine deutsche Übersetzung Was bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Hungerkünstler", “Dracula” (Marvel), “Held von Atlantis”, “Iron Man And Sub-Mariner” (Sonderheft 1969), “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner” #2, “Oracle”, „Call Him Destiny Or Call Him Death“, Captain Leonard McKenzie, Europäischer Mythenschatz, Frank Giacoia, Franz Kafka, Gene Colan, Iron Man, Literarische Anspielung, Marvel Comics, Paul Schicksal, Prinz Namor, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Sub-Mariner, Thomas Bernhard, Williams Verlag
2 Kommentare