-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
- Dennis Richter bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
- Stefan Bierfreund bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
- michael goes bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Golden Age of Comics
Zeitalter der Comic-Kunst (3): The Atom Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Atom Age (1946-1956) Während es um die Superhelden etwas ruhiger wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit „Crime Patrol“ (Comicmagazin), „Crypt Of Terror“, „Der beste Horror aller Zeiten“, „Gunfighter“ (Comicmagazin), „Journey Into Mystery“, „My Greatest Adventure” (Comicmagazin), „Phantastische Geschichten“ (Hethke), „Seduction Of The Innocent“, „Showcase“(Comicmagazin), „Strange Tales“, „Tales Of The Unexpected“(Comicmagazin), „The Haunt Of Fear“, „The Vault Of Horror“, „War Against Crime“ (Comicmagazin), "Showcase" (Comicmagazin), Al Feldstein, Captain America (Comicmagazin), Comic-Zeitalter, Comics Code Authority, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Dr. Frederic Wertham, EC, EC-Horrorcomics, Fanzine, Golden Age of Comics, Graham Ingels, Hethke Verlag, Jack Davis, Jack Kamen, MAD Magazine“, Marvel Comics, Max C. Gaines, Menschliche Fackel, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Taschen Verlag, Wallace Wood, William Gaines, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Pre-Golden Age (1933 – Mai 1938) 1933 erschien das erste Comic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Action Comics“, „Archie“ (Comic), „Atom“, „Batman“ (Comic), „Blackhawk“, „Bugs Bunny“ (Comic), „Captain Marvel jr.“, „Daredevil“ (Golden Age), „Detective Comics“, „Doc Savage“ (Taschenbuchreihe), „Famous Funnies“, „Four Color“, „Funnies On Parade“, „Human Torch“ (Golden Age), „Marvel Comics“ # 1, „More Fun Comics“, „New Fun Comics“, „Pogo“, „Porky Pig“ (Comic), „Sandman“ (Comic, „Sensation Comics“, „Spirit“, „Starman“ (Comic), „Sub-Mariner“ (Golden Age), „Superman“ (Comic), „Wonder Woman“ (Comic), Beginn des Superhelden-Zeitalters, Comic-Zeitalter, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Donald Duck, Elmer Fudd, Fanzine, Golden Age of Comics, Golden Age), Jerry Siegel, Joe Shuster, Marvel Comics, Pre-Golden Age Of Comics, Walt Kelly, Will Eisner
Hinterlasse einen Kommentar
Was ist ein Bullpen?
Wenn von den Künstlerinnen und Künstlern im „Haus der Ideen“ die Rede ist (allen voran von den Zeichnern), spricht man vom Marvel Bullpen. Dieser Ausdruck aus dem Themenkreis des Baseball, wo er den Aufwärm-Bereich am Rande des Spielfelds bezeichnet, bekam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit 1920er Jahre, Baseball, Golden Age of Comics, Haus der Ideen, Hearst-Konzern, King Features Syndicate, Marvel Comics, Mighty Marvel Team, MMT, Silver Age Of Comics, Stan Lee Marvel Bullpen, Ursprung der Comics in der Tagespresse, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Martin Goodman
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Martin Goodman18. Januar 1908 – 6. Juni 1992Einsatzgebiet: Verleger Martin Goodman begann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit “Perfect Film And Chemical Corporation”, „Cadence Industries“, „Marvel Comics # 1“, „Seaboard Periodicals“, "Captain America" (Marvel Comic), Atlas Comics, Columbia Publications, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Funnies Inc., Golden Age of Comics, Jack Kirby, Joe Simon, Louis Silberkleit, Martin Goodman, Marvel Comics, Maurice Coyne, Silver Age Of Comics, Timely Comics, Western Fiction Publications
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: The Avengers / Die ruhmreichen Rächer (2)
betr.: „Avengers: Endgame“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Aus aktuellem Anlass stammt die heutige Folge aus eigener Fertigung. Die ruhmreichen Rächer (The Avengers) (Fortsetzung vom 1.5.2019) Das von John Buscema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die ruhmreichen Rächer", "Marvel Team-Up", "The Avengers", "Thor", "X Men", “Das sagte Nuff”, “Iron-Man” (Film 2008), „Avengers: Endgame“, „Captain America“, „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Die Rächer“, „Marvel Cinematic Universe“, „The Avengers“ (Marvel), „Timely“, Ant-Man, BSV, Comics im Zweiten Weltkrieg, Condor Verlag, Daniel Gramsch, Daniel Wamsler, die menschliche Fackel, Die Spinne (Williams), Golden Age of Comics, Hit Comics, Hulk, John Buscema, Johnny Storm, Marvel Comics, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Tales to Astonish, the Wasp, Williams Verlag
1 Kommentar