-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie
- Der unglaubliche Hulk (2) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone
- Der unglaubliche Hulk (1) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
- Schiffbruch mit Edgar Allan Poe - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Intelligent Life
- montyarnold bei Die schönsten Filme, die ich kenne (78): „Psycho 2″
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Hanna-Barbera
Die schönsten Filme, die ich kenne (5) – (6)
Natürlich liebe ich eine Unmenge Filme, die jeder andere auch liebt – und die folglich von ebensovielen gekannt wird. In dieser Serie will ich den Blick auf die ungehobenen Schätze hauptsächlich des Kinos lenken. Aber auch Dokumentarfilme, Kurzfilme und Cartoons … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie
|
Verschlagwortet mit "Formicula", „Cow's Instincts -don't it?“, „Them!“, Cow And Chicken, Hanna-Barbera, Jack Arnold
|
Hinterlasse einen Kommentar
Ein kurzer Blick ins Paradies
betr.: 106. Geburtstag von Joseph Barbera / 16. Todestag von William Hanna (vorgestern) / Cartoon Network 1992 übernahm „Turner Broadcasting“ das bankrotte Hanna-Barbera-Studio und dessen Filmarchiv, um damit seine Neugründung „Cartoon Network“ zu bestücken. Außerdem durfte sich der Sender bei den … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie
|
Verschlagwortet mit „Dexter’s Laboratory“, „Powerpuff Girls“, „Samurai Jack“, „Scherz Satire Ironie und tiefere Bedeutung“, „The Grim Adventures Of Billy And Mandy“, „Tiny Toons“, „Top Cat“, „Turner Broadcasting“, „Yogi Bär“, Bugs Bunny und Daffy Duck, Carl Barks, Cartoon Network, Christian Dietrich Grabbe, Cow And Chicken, Entenhausen, Hanna-Barbera, Jim Samples, Joseph Barbera, Kabel 1, Steven Spielberg, Ted Turner, Warner Brothers, William Hanna
|
Hinterlasse einen Kommentar
The Later Animated Years – Jack Kirby beim Fernsehen
betr.: 16. Todestag von William Hanna / 106. Geburtstag von Joseph Barbera (übermorgen) / Jack Kirby / „Dexter’s Laboratory“ Es war Anfang der 80er Jahre. Ich war begeistert, als mir ein Nachbarsjunge auf dem soeben marktreifen Videorecorder seiner Eltern eine Zeichentrick-Version … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Marvel, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit "Comic Stripper", "Die Fantastischen Vier", "The Fantastic Four", "The New Fantasic Four", „Barbequor“, „Captain Victory And The Galactic Rangers“, „Comic Relief“ ("Dexter's Laboratory"), „Dexter’s Laboratory“, „Dial M For Monkey“, „Familie Feuerstein“, „Scooby-Doo“, „The Justice Friends“, „Tom & Jerry“, Bernie Wrightson, Betty Boop, Bill Hanna und Joseph Barbera, Cartoon Network, David Smith, DePatie-Freleng Enterprises, Genndy Tartakovsky, Hanna-Barbera, Jack Kirby, Marvel Comics, Max Fleischer-Studios, MGM, Neal Adams, Pacific Comics, Popeye, R2_D2, Stan Lee, UPA
|
1 Kommentar
Zu wahr um schön zu sein
betr.: Anarcho-Comedy / Hanna-Barbera / Cartoon Network Die Kindheit ist vielleicht deshalb eine vor allem für Außenstehende so schöne Zeit, weil man sie letztlich ziemlich allein durchstehen muß. Loriots berühmter Ausspruch, dass Männer und Frauen nicht zusammenpassen, trifft sicher ebensosehr auf … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Marvel, Übersetzung
|
Verschlagwortet mit "Randale auf dem Rummel", „Cow's Instincts -don't it?“, „I Am Weasel“, „Samurai Jack“, Anarcho- Comedy, Cartoon Network, Charlie Adler, Cow And Chicken, David Feiss, Ehapa Comic Collection, Ehapa-Verlag, Hanna-Barbera, Hanna-Barbera Productions Inc, Herdentrieb, Jack Kirby, limited animation, The Red Guy
|
1 Kommentar