-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie
- Der unglaubliche Hulk (2) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone
- Der unglaubliche Hulk (1) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
- Schiffbruch mit Edgar Allan Poe - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Intelligent Life
- montyarnold bei Die schönsten Filme, die ich kenne (78): „Psycho 2″
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Herbert von Karajan.
Sinatra Unchained
betr.: 103. Geburtstag von Frank Sinatra / Wiederveröffentlichung des Albums „Sings For Only The Lonely“ Ich mag keine Live-Aufnahmen von der Musik, die ich liebe. Gewiss: „Dave Is On The Road Again“ von Manfred Mann’s Earth Band muss genauso klingen wie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essay, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Dave Is On The Road Again, Frank Sinatra, Herbert von Karajan., Manfred Mann’s Earth Band, One For My Baby, Reinhard Mey, Sinatra At The Sands, Sings For Only The Lonely, Studioalbum - Live-Album
Hinterlasse einen Kommentar
(Alles über den) Song des Tages: „Sportpalast-Walzer“
betr.: 34. Jahrestag vom Abriss des Berliner Sportpalastes am 13.11. Siegfried Translateur schrieb jenen Ohrwurm, der unter dem Titel „Sportpalast-Walzer“ vorübergehend unsterblich werden sollte, 1892 in Wien und gab ihm den Titel „Wiener Praterleben“. 1923 wurde das Stück vom Orchester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio, Popkultur
Verschlagwortet mit "Am laufenden Band", "Die Montagsmaler", „der Schuppen“, „Fragen Sie Frau Erika“, „Krücke“ (Reinhold Habisch), „RTL – 12 Uhr mittags“, Beethovens 9. Sinfonie, Benjamino Gigli, Berliner Sportpalast, Donkosakenchor, Hans Söhnker, Heinz Eckner, Herbert von Karajan., Hugo Egon Balder, Jakob Schapiro, Joseph Goebbels, Lionel Hampton, Max Schmeling, Nationalsozialismus, Otto Kermbach, Radio Luxemburg (RTL), Richard Strauss, Rudi Carrell, Sechstagerennen, Siegfried Translateur, Sonja Henie, Sportpalast-Rede, Sportpalast-Walzer
Hinterlasse einen Kommentar
Heino hat Pause
betr.: 34 Jahre CD / Records Store Day in Berlin „Die Schallplatte der Zukunft“, heißt es am 18. April 1981 in der Süddeutschen Zeitung, „wird durch einen Laserstrahl abgetastet. Dieses neuartige Verfahren der Musikwiedergabe, die nach Ansicht der Hersteller die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "The Visitors", ABBA, CD, Heino, Herbert von Karajan., Records Store Day, Sony
Hinterlasse einen Kommentar