-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Hitchcock-Romanvorlagen
Hitch und wir
betr.: 38. Todestag von Alfred Hitchcock / CD- und Lesungs-Reihe „Hitch und ich“ von Jens Wawrczeck Seit meinem 16. Lebensjahr sammle ich alles, was ich über Hitchcock in die Finger kriege. In Regalfläche gemessen, zu der drei überfüllte Aktenordner mit Artikeln und Bildchen aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit "Eine Dame verschwindet", "Fenster zum Hof", "Hitch und ich", "Immer Ärger mit Harry", "Marnie", „Alfred Hitchcock : Meisterhaft mörderisch - meine 20 besten verfilmten Geschichten“, „Alfred Hitchcock Presents“, „Die dunkle Seite des Genies“, „Suspicion“, „Verdacht“, Agatha Christie, Alfred Hitchcock, Bücher über Alfred Hitchcock, Cornell Whoolrich, Donald Spoto, Dorothy L. Sayers, Edition Audoba, Ethel Lina White, Francis Iles, Gilbert K. Chesterton, Hamburger Kammerspiele, Hitchcock-Romanvorlagen, Jack Trevor Story, Jens Wawrczeck
Hinterlasse einen Kommentar
Transatlantische Zwischentöne
betr.: Jens Wawrczeck hat aus „Cocktail für eine Leiche“ („Rope“) ein Hörspiel gemacht.* Zu Alfred Hitchcocks Lebzeiten war Homosexualität im Mainstream-Kino kein Thema, allenfalls ein unterschwelliges Motiv. Mitte der 80er änderte sich das mit einer Reihe vor allem europäischer Filme. Vito Russo hatte schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörbuch, Hörspiel, Krimi, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit "Der Zwang zum Bösen", "Strangers On A Train", "West Side Story", „Cocktail für eine Leiche", „Rope“, „The Celluloid Closet“, Alfred Hitchcock, Arthur Laurents, Edition Audoba, Farley Granger, Hays Office, Hitchcock-Romanvorlagen, Homosexualität im Film (vor 1985), Hörbuchreihe, Jens Wawrczeck, John Dall, Leopold und Loeb, Mordfall Leopold-Loeb, Orson Welles, Patrick Hamilton, Richard Fleischer, Robert Walker, Todesstrafe, Vito Russo
Hinterlasse einen Kommentar