-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Ian Fleming
Das selbstparodistische Element
betr.: 90. Geburtstag von Roger Moore* Als sich Roger Moore in den 70er Jahren langsam neben dem „einzig wahren Bond“ Sean Connery etablierte, mögen die Fans der Filmreihe gestaunt haben, wie frei interpretierbar der Charakter des James Bond doch ist. – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit 007, CIA, Dean Martin, Erich Kocian, Ernst Stavro Blofeld, Felix Leiter, Geheimhaltung des Lebensalters bei Prominenten, Ian Fleming, James Bond, Lizenz zu töten, Noël Coward, Roger Moore, Sean Connery
1 Kommentar
Second Time Lucky
betr.: 102. Geburtstag von Desmond Llewelyn Der Waffenmeister Major Geoffrey Boothroyd kommt in den Büchern von Ian Fleming nicht vor, er ist für die Leinwand erfunden worden. Der Weitblick, den die Bond-Produzenten damit bewiesen, ist beachtlich. Diese Figur, die im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit "M", "Q", 007, Desmond Llewelyn, Ian Fleming, James Bond, Major Geoffrey Boothroyd, Peter Burton
Hinterlasse einen Kommentar
Alle unsere Bönde
betr.: 28. Jahrestag der Deutschlandpremiere von „Der Hauch des Todes“ Wir haben es längst vergessen, aber der unverwüstlichste aller Leinwandhelden, James Bond, hatte einst eine faustdicke Krise. Nach Jahren der außerordentlichen Wandlungsfähigkeit – vom virilen Sean Connery war er zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Der Hauch des Todes", Ian Fleming, James Bond, Pierce Brosnan, Timothy Dalton
Hinterlasse einen Kommentar