-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Lotte Lenya
Der Song des Tages: „Lonely House“
betr.: 70. Jahrestag der Uraufführung der Oper „Street Scene“ Bald nachdem seine Flucht vor den Nationalsozialisten Kurt Weill auf Umwegen an den Broadway geführt hatte, stellte ihm George Gershwin das Projekt vor, an dem er gerade arbeitete: „Porgy And Bess“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit „Lonely House“, „Porgy And Bess“, „September Songs“, „Street Scene“, Amerikanische Oper, Betty Carter, Elmer Rice, George Gershwin, Kurt Weill, Langston Hughes, Lotte Lenya, Rouben Mamoulian
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Sing Me Not A Ballad“
betr.: 515. Geburtstag von Benvenuto Cellini Mit zunehmenden Alter gewinnt eine Binsenweisheit immer größere Bedeutung, die man mir im Rahmen meiner Erziehung stets vorenthalten hat. Immer ermahnte man mich zur Geduld, wenn man eigentlich nur seine Ruhe haben wollte. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Let's Face The Music And Dance", "My Fair Lady", "The Firebrand Of Florence", „Great American Songbook“, Benvenuto Cellini, Fred Astaire, Kurt Weill, Lotte Lenya, Renaissance
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „There’ll Be Life, Love And Laughter“
betr.: 444. Todestag von Benvenuto Cellini Benvenuto Cellini wirkte an der Schwelle der Hochrenaissance zum Manierismus als Bildhauer, Goldschmied, Medailleur, aber auch als Schriftsteller und Musiker – wie sich das für einen echten Renaissancemenschen gehört. Nachdem sein Werk lange Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "The Firebrand Of Florence", „Porgy & Bess“, Benvenuto Cellini, Broadway-Musical, Ira Gershwin, Kurt Weill, Lotte Lenya, Maurice Abravanel, Renaissance
Hinterlasse einen Kommentar