-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Magneto
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 17.9.2019) „Ein X für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, „Marvel Klassik“, Amazing Adventures, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, BSV, Chris Claremont, Comic Action 2008, Comic Book Marketplace, Condor Verlag, Cyclops, Daniel Wamsler, Dave Cockrum, Evil Mutants, Fantastic Four, Frankenstein-Monster, Giant Size X-Men, Hit Comics, Hulk, Iron Man, Jack Kirby, John Byrne, Lockerung des Comics Code, Magneto, Marvel Comics, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Panini, Professor Xavier, Rich Donnely, Roy Thomas, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden, Tales to Astonish, Uncanny X-Men, X-MEN - The Lost Years, X-Men archiv, X-Menschen, X-Team
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Aus heutiger Sicht kam mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, Alex Toth, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, Cyclops, Daniel Wamsler, Don Heck, Evil Mutants, Giant Size X-Men, Hulk, Jack Kirby, James MacAvoy, Jay Gavin, Magneto, Marvel Comics, Marvel Comics #1, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Professor Xavier, Roy Thomas, Sir Ian McKellen, Sir Patrick Stewart, Stan Lee, Stan Lee's Mutants Monsters & Marvels, Superhelden, Werner Roth, X-Menschen, X-Team
1 Kommentar
„Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
betr.: 77. Geburtstag von MARVELs „Sub-Mariner“ / deutsche Checkliste (1966-76) Während im Kino immer größere Superhelden-Ensembles aufeinanderclashen, blickt der St. George Herald zurück. Wie „Frankenstein“* ist auch der Sub-Mariner ist ein schwarzes Schaf unter den Marvel-Helden. Und wie „Captain America“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Dämon", "Der Eiserne", "Die Fantastischen Vier", "Die ruhmreichen Rächer", "Fantastic Four Annual Vol (1) 1", "Marvel Super-Heroes", "Prinz Namor der Held von Atlantis", "The Avengers", "The Fantastic Four", "The Uncanny X-Men", "Thor", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Der unglaubliche Hulk“, Ben Grimm, Bill Everett, BSV, Captain Marvel, Charles Xavier, Chronologie, Daniel Wamsler, Der Mandarin, deutsche Checkliste, die 33. Produktion, die Teuflischen Mutanten, Dr. Doom, Dr. Strange, Frankenstein, Gene Colan, Gernot Zipperling, Hartmut Huff, Hit Comics, Iron Man, Jack Kirby, Johnny Storm, Ka-Zar, Magneto, Marlies Gerson, Marvel Checklist "Sub-Mariner", Marvel Comics, Matt Murdock, Mentallo, Namor, Reed Richerds, Reinhard Mordek (Remo), Sol Brodsky, Sonic-Magneto-Directoid, Stan Lee, Sub-Mariner, Sybille van Geem, Tales to Astonish, Timely Comics, Tony Stark, Ultimo, Vince Colletta, William Blake Everett, Williams Verlag, WMCA, Wolfgang J. Fuchs
14 Kommentare