-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- montyarnold bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Felix Schroeder bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Mary Wollstonecraft Shelley
Marvels „Monster von Frankenstein“
betr.: 166. Todestag von Mary Wollstonecraft Shelley Über den Marvel Comic „Das Monster von Frankenstein“ wurde an dieser Stelle schon nachgedacht, über seine unverdiente Obskurität und seine satirischen Qualitäten.* Obwohl diese Serie bei uns recht erschöpflich und in der Originalreihenfolge … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur
|
Verschlagwortet mit "Das Monster von Frankenstein" (Marvel Comic), "Das sagte Nuff" (Fanzine), "Essential The Monster Of Frankenstein", "Frankenstein oder Der moderne Prometheus", "Heil Frankenstein", "Invaders" #31 (August 1978), "Kinemalismus", "Marvel Team-Up", "Spider-Man", "The Frankenstein Monster", "The Silver Surfer", "Werewolf by Night", Andy Cathomas, Anna Haag, Behrend de Cuvry, Bill Mantlo, Bob Brown, Bob McLeod, Dan Adkins, Dan Green, Dario Barlett, Der letzte Frankenstein, Doug Moench, Dracula, Frank Giacoia, Gary Conway, Gary Friedrich, Gehirnaustausch, George Tuska, Graphic Novel, Hartmut Huff, Iron Man, Jack Abel, Jennifer Dunlop, Joachim Sperl, John Buscema, John Verpoorten, Klaus Janson, Leopold Sanchez, Mary Wollstonecraft Shelley, Michael Esposito, Mike Esposito, Mike Ploog, Neurochirurgie im Comic, Pablo Marcos, Rainer Mittwoch, Reinhard Mordek, Sal Buscema, Syd Shores, Val Mayerik, Vincent Colletta, Will Eisner, Winslow Mortimer, www.wcma.de
|
1 Kommentar