-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: „Muppet Show“
Die wiedergefundene Textstelle: „The Windmills Of Your Mind“ (alternate german lyrics)
betr.: 50. Jahrestag der BRD-Premiere von „Thomas Crown ist nicht zu fassen“ Für die „Muppet Show“ hat Eberhard Storeck* nicht nur Gags nacherfunden und ein famoses Synchron-Ensemble angeleitet, er hat auch ein paar Lieder übersetzt, die zum amerikanischen Standardrepertoire gehören. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Manuskript, Musik, Songtext, Übersetzung
Verschlagwortet mit "Muppet Show", Amerikanische Stadards, Deutsche Comedy-Liedübersetzungen, Eberhard Storeck, Filmsong, Loreley, Michel Legrand, Oscar, Soundtrack, The Thomas Crown Affair, The Windmills Of Your Mind, Thomas Crown ist nicht zu fassen, Unkel
Hinterlasse einen Kommentar
Hans Christian Andersen für Schallplattenfreunde
Betr.: 113. Geburtstag von Moss Hart Das Filmmusical „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“ kam Anfang der 50er Jahre an seinem Schauplatz nicht gut an. Arne Sorensen, einer der führenden dänischen Kritiker, klagte: „Es wird den dänischen Ableger des ‚United … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Mermaid Ballet", "Muppet Show", "Sesamstraße", „Hans Christian Andersen und die Tänzerin“, „Inchworm“, „Wonderful Copenhagen“, An American In Paris“, Andersen-Märchen, Arne Sorensen, Dänischer Nationaldichter, Danny Kaye, Filmdienst, Frank Loesser, Hans Christian Andersen, Jim Henson, Moss Hart, Sam Goldwyn, United States Information Service, Walter Scharf
Hinterlasse einen Kommentar
„Ich war das Funkemariechen des Medienbetriebs“
betr.: 84. Geburtstag von Eberhard Storeck* Die „Muppet Show“ war feuchter Traum und (aussichtslose) Inspirationsquelle praktisch aller TV-Redakteure, mit denen ich in den 80er und 90er Jahren in Sitzungen zusammentraf. Diese Sendung heute wiederzusehen, ist ein zweischneidiges Vergnügen. Sieht man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit "Der rosarote Panther", "Die Biene Maja", "Die Fraggles", "Muppet Show", "Wer hat an der Uhr gedreht?", “Trickfilmzeit mit Adelheid“, „Baywatch“, „Buch und Dialogregie: Eberhard Storeck“, „Bugs Bunny“, „Die Bürgschaft auf die Melodie An der schönen blauen Donau“, „Die Dschungel-Olympiade“, „Golden Girls“, „Great American Songbook“, „Haus Ahrenshoop“, „Ich bin der faule Willi", „Larry’s Showtime“, „Magnum“, „Muppet Babies“, „Wickie und die starken Männer“, Agnès Varda, Beta-Film GmbH & Co, DEFA, die blaue Elise, Diogenes Verlag, Dr. Erika Fuchs, Eberhard Storeck, Gert Günther Hoffman, Hanns Dieter Hüsch, Ingmar Bergman, Internationale Film Union, Jean-Luc Godard, Jerry Lewis, Jim Henson, Leo Kirch, Luis Buñuel, Marx Brothers, Micky Maus, Miss Piggy, Paulchen Panther, Pier Paolo Pasolini, Studio Hamburg, Theodor Fontane, ZDF-Vorabendprogramm
5 Kommentare
Der Song des Tages: „Talk To The Animals“
betr.: 69. Todestag von Hugh Lofting* Der Song „Talk To The Animals“ aus dem Musical „Dr. Dolittle“ dürfte der letzte gewesen sein, den ein Gaststar in der „Muppet Show“ gesungen hat – es war Roger Moore. „Dr. Dolittle“ nach den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Dr. Dolittle", "Muppet Show", "My Fair Lady", "Talk To The Animals" german Lyrics, Anthony Newley, Hugh Lofting, Leslie Bricusse, Rex Harrison, Roger Moore
Hinterlasse einen Kommentar
Muppet-Loge online
betr.: 122. Eröffnungstag des Waldorf Astoria in New York Aus der Meckerloge der “Muppet Show” führt eine direkte Verbindung zur SAP nach Walldorf. Stimmt ja – einer der beiden Alten heißt doch so, oder nicht? Und das ist kein Zufall! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Muppet Show", Johannes Jacob Astor, SAP, Waldorf & Statler, Waldorf Astoria Hotel
Hinterlasse einen Kommentar