-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Neal Adams
Zeitalter der Comic-Kunst (5): The Bronze Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Bronze Age (1970-1979) Nachhaltig beeinflusst von den Gestaltern des Silver Age … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit Bronze Age Of Comics, Comic History 70er Jahre, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Frank Miller, Ghost Rider, Horror Comics bei Marvel, Neal Adams, Roy Thomas, Shazam!, Stan Lee, The Frankenstein Monster, The Punisher, Tomb Of Dracula, Werwolf By Night”
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (5)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 3.12.2020 Daniel Wamsler: Etwa ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit “Prinz Namor – Held von Atlantis“, „Daredevil“ (Marvel Comic, „Das Monster von Frankenstein“ (Williams), „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Die Gruft von Dracula“ (Panini), „Die Gruft von Graf Dracula“ (Williams), „Die Spinne“ (Williams), „The wonderful world of original Comic Art“ (Ausstellung 1974), Academy of Comic Art, Andy Cathomas, Bill Gaines MAD (Magazin), BSV, Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Hartmut Huff, Hit Comics, Kirsten Isele, Klaus Recht, Marvel Comics, Neal Adams, Panini, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Ursula Mordek, USA), Warner Bros., Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (4)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 1.12.2020 Daniel Wamsler: Die liebevolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Daredevil“ (US Comic), „Der beste Horror aller Zeiten“, „Der Eiserne“ (Williams), „Dr. Strange“ (Williams), „Fantastiske Fire“, "Eisenmann", Academy of Comic Art, Andy Cathomas, Aquarius (Williams), Bastei Verlag, Bill Gaines, Blade, BSV, Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das Monster von Frankenstein (Williams), Das sagte Nuff, Die Fantastischen Vier (Williams), Die Spinne (Williams), Dr. Doom, Ewald Baluch, Hit Comics, Iron Man, Kirsten Isele, Klaus Recht, Lo The Leader, MAD Magazin, Marvel Comics, Neal Adams, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Rudolf (Williams Album), Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Sub-Mariner, Tales to Astonish, The Avengers (Marvel Comic), Ursula Mordek, Uschi Kedrom, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Vince Colletta
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Vince Colletta – Der erstaunliche Inker von Daniel Wamsler und Monty … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Die Spinne", "Thor", “Das sagte Nuff”, „Spider-Man - Das fehlende Jahr“, „Thor Masterworks“, Charlton, Daniel Wamsler, DC, Dick Giordano, Gene Colan, Jack Kirby, Joe Sinnott, John Romita, Marvel Comics, Neal Adams, Panini, Reinzeichnung im amerikanischen Comic (Silver Age), Robert L. Bryant, Stan Lee, Superhelden, Tales Of Asgard, The Thin Black Line, Tomb Of Dracula, Vince Colletta
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 17.9.2019) „Ein X für ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, „Marvel Klassik“, Amazing Adventures, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, BSV, Chris Claremont, Comic Action 2008, Comic Book Marketplace, Condor Verlag, Cyclops, Daniel Wamsler, Dave Cockrum, Evil Mutants, Fantastic Four, Frankenstein-Monster, Giant Size X-Men, Hit Comics, Hulk, Iron Man, Jack Kirby, John Byrne, Lockerung des Comics Code, Magneto, Marvel Comics, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Panini, Professor Xavier, Rich Donnely, Roy Thomas, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden, Tales to Astonish, Uncanny X-Men, X-MEN - The Lost Years, X-Men archiv, X-Menschen, X-Team
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: X-Men / Das X-Team (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Die X-Men von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Aus heutiger Sicht kam mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Spider-Man", "X Men", "X-Team - Die seltsamsten Superhelden der Welt", “Das sagte Nuff”, „Marvel Cinematic Universe“, Alex Toth, Beast, Bruderschaft der teuflischen Mutanten, Cyclops, Daniel Wamsler, Don Heck, Evil Mutants, Giant Size X-Men, Hulk, Jack Kirby, James MacAvoy, Jay Gavin, Magneto, Marvel Comics, Marvel Comics #1, Marvel Girl, Mutanten, Neal Adams, Professor Xavier, Roy Thomas, Sir Ian McKellen, Sir Patrick Stewart, Stan Lee, Stan Lee's Mutants Monsters & Marvels, Superhelden, Werner Roth, X-Menschen, X-Team
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Dracula von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Nach „Die Spinne“ Nr. 1 das zweitbegehrteste Williams-Heft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel
Verschlagwortet mit "Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Werewolf by Night", “Das sagte Nuff”, „Black Panther“, „Blade“, „Captain America“, Adam Austin, Archie Goodwin, Bill Everett, Bram Stoker, Comics Code Authority, Dan Adkins, Daniel Wamsler, Dracula, Ernie Chan, Frankenstein, Gardner Fox, Gene Colan, Gerry Conway, Gil Kane, Horror-Comics in den USA - 70er Jahre, Iron Man, Jack Palance, Jim Shooter, Joe „Robbie“ Robertson, Luke Cage, Marv Wolfman, Marvel Comics, Mary Shelley, Neal Adams, Renfield, Stan Lee, Sub-Mariner, Swamp Thing, Tom Palmer, Van Helsing, Vince Colletta
2 Kommentare
Mode für Helden – Mit großer Verantwortung kommen schräge Klamotten
betr.: „The Lego Batman Movie“ / kurze Sittengeschichte der Arbeitskleidung für Superhelden Comic-Sammler und –Spezialist Gerhard Förster gab vor einigen Jahren zu, eigentlich stünde er „gar nicht auf dehnbare, entflammbare und unsichtbare Menschen. Ich mag auch keine Ansammlungen von Paradiesvögeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Die Spinne", "Doctor Strange", "Spider-Man gegen den Gelben Drachen", "Spider-Man: The Dragon's Challenge", "Spider-Man", "Süddeutsche Zeitung", „Dark Knight“, „Flash Gordon“, „Spinnenmensch", „The Lego Batman Movie“, „Wonder Woman“, Adam West, Batman, Benedict Cumberbatch, Buster Crabbe, Dr. Strange, Gerhard Förster, Jack Kirby, James Bond, John Romita, Marvel Comics, Neal Adams, Nicholas Hammond, Peter Parker, Stan Lee, Superhelden, Superheldenmode
Hinterlasse einen Kommentar