-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Captain Marvel“ – Die deutsche Chronologie
- Der unglaubliche Hulk (2) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone
- Der unglaubliche Hulk (1) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei „Aquarius – Prinz Namor, der Held von Atlantis“ – Die deutsche Chronologie von MARVELs „Sub-Mariner“
- Schiffbruch mit Edgar Allan Poe - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Intelligent Life
- montyarnold bei Die schönsten Filme, die ich kenne (78): „Psycho 2″
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Otto
Der Song des Tages: „Tiptoe Thru‘ The Tulips“
betr.: 22. Todestag von Tiny Tim An dieser Stelle war schon häufiger die Rede davon: wahrhaft geglückte Parodien kommen ohne die vorherige Kenntnis des Originals bestens zurecht. Wir alle haben solches schon erlebt, beispielsweise, wenn wir endlich einen Film in voller Länge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „As Time Goes By“, „MAD“-Heft, Affäre, Camp, God Bless Tiny Tim, Great Balls Of Fire, Hitler-Tagebücher, I Got You Babe, MAD-Filmparodien, Mord im Orientexpress (1974), Murks im Orientexpress, My Hero, Otto, Otto Waalkes, Parodie, Schtonk, The Simpsons, Tiny Tim, Tiptoe Through The Tulips, Tiptoe Thru' The Tulips, Tonfilmschlager
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „The Long Hot Summer“
betr.: 84. Todestag von Jimmie Rodgers* Die auf Opulenz spezialisierte „Bear Family“ widmete Jimmie Rodgers* eine dieser großen schweren Kisten voller CDs, die bei noch berühmteren Kollegen auch schonmal mehrteilig sind. In meiner Sammlung hat Doris Day mit viereinhalb Boxen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Am Tag als der Regen kam", "Bear Family Records", „The Long Hot Summer“, Alex North, Angela Lansbury, Dalida, Doris Day, Jimmie Rodgers, Joanne Woodward, Orson Welles, Otto, Paul Newman
Hinterlasse einen Kommentar