-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Ralph Richardson
Die schönsten Filme, die ich kenne (67): „Die Erbin“
betr.: 69. Jahrestag der Premiere von „Die Erbin“ New York um die Jahrhundertwende. Der reiche Arzt Dr. Sloper (Ralph Richardson) lebt allein mit seiner Tochter Catherine (Olivia de Havilland) am Washington Square. Er lässt sie deutlich spüren, wie sehr er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Theater
Verschlagwortet mit "Die Erbin", "Die kleinen Füchse", "The Heiress", „Die Erbin vom Washington Square“, „The Later Films Of William Wyler“, Karel Reisz, Montgomery Clift, Olivia de Havilland, Ralph Richardson, William Wyler
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (11): „Die Strohpuppe“
betr.: 114. Geburtstag von Ralph Richardson Der erste Akt von Beethovens Neunter dämmert herauf, dazu sehen wir einen collagenartigen, grafischen Vorspann aus dem sich ein Rollstuhl herauskristallisiert: ein unheilverkündendes Requisit. Im Laufe des folgenden Films wird immer wieder Beethoven zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik
Verschlagwortet mit "Die Erbin", "Goldfinger", "Sag niemals nie", „Motion Picture Guide“, 007, Alfred Hitchcock, Beethoven, Gina Lollobrigida, Hector Berlioz, James Bond, Mozart, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Ralph Richardson, Rassismus im Film, Swinging Sixties, Thriller-Geheimtipp
Hinterlasse einen Kommentar
Kein Monster wie alle anderen
betr.: 14. Todestag von Michael Sarrazin Als ich 13 war, machte mir und meinen Altersgenossen das ZDF die Freude eines Horrorfilm-Schwerpunktes. Nach Heinz Edelmanns wunderschönem Jingle „Der fantastische Film“ duellierten sich Christopher Lee und Peter Cushing in mehreren Hammer-Movies, „Nosferatu“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit "Frankenstein - The True Sory", "Frankenstein wie er wirklich war", „Der fantastische Film“, „Nosferatu“, „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß“, „Romeo und Julia“, Agnes Moorehead, David McCallum, Frankenstein, Heinz Edelmann, Horror-Zweiteiler, James Bond, James Mason, Jane Seymour, Leonard Whiting, Mary Shelley, Michael Sarrazin, Michael Wilding, Miniserie, Peter Cushing, Ralph Richardson, Roger Moore, Sydney Pollack
Hinterlasse einen Kommentar