-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Rex Harrison
Der Song des Tages: „Gaston’s Soliloquy“
betr.: 146. Geburtstag der Colette Als Großmeister der Soliloquy – des als Selbstgespräch angelegten Theatersongs – haben sich Lerner & Loewe bewährt, nachdem Rodgers & Hammerstein* und Lerner gemeinsam mit Kurt Weill** in den 40er Jahren wahrhaft meisterliche Beispiele dieser Liedgattung vorgelegt hatten. Meistens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "Carousel", "My Fair Lady", „Gaston’s Soliloquy“, „Gigi“, Alan J. Lerner, Belle Époque, Colette, Eliza Doolittle, Frederick Loewe, Henry Higgins, Ich bin gewöhnt an ihr Gesicht, Kurt Weill, Musical-Evergreen, musikalisches Selbstgespräch, Oscar Hammerstein II, Rex Harrison, Richard Rodgers, Rodgers & Hammerstein, Soliloquy, Song für den 3. Akt, Theatersongs
Hinterlasse einen Kommentar
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (5)
Fortsetzung vom 10.7. 2018 betr.: Arbeit an der Oper „Wuthering Heights“ Im Jahre 1946 bekam Bernard Herrmann es erstmals mit einem exotischen Sujet zu tun. Irene Dunne und ein ungewohnt jugendlicher Rex Harrison spielen die Geschichte von „Anna And The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "Frankensteins Braut", “Anna And The King Of Siam”, “Der Hauptmann von Peschawar”, „Bali Ha’i“, „Ein Gespenst auf Freiersfüßen“, „King Of The Khyber Rifles“, „South Pacific“, „The King And I“, „Wuthering Heights“ (Oper), Bernard Herrmann, Franz Waxmans „Bride Of Frankenstein“, Gene Tierney, indonesische Gamelanmusik, Irene Dunne, Joseph L. Mankiewicz, Lucy Muir, Rex Harrison, Richard Rodgers, Rodgers & Hammerstein, Schauerballade
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Talk To The Animals“
betr.: 69. Todestag von Hugh Lofting* Der Song „Talk To The Animals“ aus dem Musical „Dr. Dolittle“ dürfte der letzte gewesen sein, den ein Gaststar in der „Muppet Show“ gesungen hat – es war Roger Moore. „Dr. Dolittle“ nach den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Dr. Dolittle", "Muppet Show", "My Fair Lady", "Talk To The Animals" german Lyrics, Anthony Newley, Hugh Lofting, Leslie Bricusse, Rex Harrison, Roger Moore
Hinterlasse einen Kommentar