-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Richard Kummerfeldt
Auf einmal war es Morricone
Zum Tode von Ennio Morricone Das erste Mal las ich den Namen Ennio Morricone auf dem Cover der Single „Das Lied vom Tod“, die meine Mutter sich gekauft hatte. (Unter diesem Titel wurde das berühmte Stück Schallplatte damals in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik
Verschlagwortet mit A Fistful Of Dollars, Das Lied vom Tod, Ennio Morricone, Filmmusik, Für eine Handvoll Dollar, Italo-Western, Richard Kummerfeldt, Sergio Leone, Spiel mir das Lied vom Tod
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik: Gespräch mit Günter Discher
Als Nachtrag zu seiner Kurz-Autobiographie können wir Richard Kummerfeldt nun auch hören.1998 führten er und Paul Mislak in Hamburg ein Gespräch mit dem Musikhistoriker und frühen Popkultur-Exegeten Günter Discher. Das Interview erschien als Bonus-Track auf der CD „Film-Hits von vorgestern“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Popkultur
Verschlagwortet mit Edition Günter Discher, Film-Hits von vorgestern Vol. 4, First Floor Records, Frank Mislak, Günter Discher, Interview, Musikhistoriker (Popkultur), Richard Kummerfeldt
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für seinen Nachfolger bei seinem letzten Label. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit Filmmusik auf Tonträger, freier Filmmusik-Produzent (90er Jahre), Richard Kummerfeldt, Thomas Karban, Urheberrecht - Filmmusik (90er Jahre)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (28)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Filmmusik auf Tonträger, freier Filmmusik-Produzent (90er Jahre), GEMA, Mickey Mouse, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Richard Kummerfeldt, Thomas Karban, Urheberrecht - Filmmusik (90er Jahre)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (27)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit Alhambra (Label), Ben Hur (Filmmusik), Carlo Savina, Filmmusik auf Tonträger, Filmmusik-Produzent Deutschland 90er Jahre, Lukas Kendall, Miklós Rózsa, More Music from Ben Hur, Richard Kummerfeldt, Tarantula Records, Thomas Karban, Tsunami (Label)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (26)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Disney, Filmmusik-Produzent, Richard Kummerfeldt, Soundtracks auf Tonträger, Thomas Karban, Tsunami (Label), Urheberrecht Filmmusik Mitte 90er Jahre
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (25)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit 90er Jahre, Alex North, Alfred Newman, Cleopatra (1962), Filmmusik-Produzent, FMS (Fenn Music Service), Jerry Goldsmith, John Williams, Max Steiner, Miklós Rózsa, Richard Kummerfeldt, Soundtrack, Thomas Karban, Urheberrecht Filmmusik-Klassiker (Mitte der 90er Jahre)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (24)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit Cedar, Cleopatra (Filmmusik), Elmer Bernstein, Filmmusik, Filmmusik-Produzent (90er Jahre), Refreshing-Technik, Richard Kummerfeldt, Soundtrack, Tsnami (Label)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (22)
Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Cinema Soundtrack Club, FMS, Freier Filmmusik-Produzent, GEMA Urheberrechtliche Situation Filmmusik Mitte der 90er Jahre, Jerry Goldsmith, Lilien auf dem Felde, Lilies of the Field, Miss Marple Filmmusik, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Soundtracks auf Tonträger, Thomas Fenn, Thomas Karban, Tsunami (Label)
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (18)
Fortsetzung vom 2.12.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde
Verschlagwortet mit Filmmusik Soundtrack auf Tonträger, freier Filmmusikproduzent, Michael J. Lewis, Miss Marple-Filme, RIAS, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Søren Hyldgaard, Thomas Karban
Hinterlasse einen Kommentar