-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- (26) Donald und Die Krebse in Burgunder - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Swiping – Darf man das? (3)
- montyarnold bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Felix Schroeder bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1)
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Rudi Carrell
(Alles über den) Song des Tages: „Sportpalast-Walzer“
betr.: 34. Jahrestag vom Abriss des Berliner Sportpalastes am 13.11. Siegfried Translateur schrieb jenen Ohrwurm, der unter dem Titel „Sportpalast-Walzer“ vorübergehend unsterblich werden sollte, 1892 in Wien und gab ihm den Titel „Wiener Praterleben“. 1923 wurde das Stück vom Orchester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio, Popkultur
Verschlagwortet mit "Am laufenden Band", "Die Montagsmaler", „der Schuppen“, „Fragen Sie Frau Erika“, „Krücke“ (Reinhold Habisch), „RTL – 12 Uhr mittags“, Beethovens 9. Sinfonie, Benjamino Gigli, Berliner Sportpalast, Donkosakenchor, Hans Söhnker, Heinz Eckner, Herbert von Karajan., Hugo Egon Balder, Jakob Schapiro, Joseph Goebbels, Lionel Hampton, Max Schmeling, Nationalsozialismus, Otto Kermbach, Radio Luxemburg (RTL), Richard Strauss, Rudi Carrell, Sechstagerennen, Siegfried Translateur, Sonja Henie, Sportpalast-Rede, Sportpalast-Walzer
Hinterlasse einen Kommentar
Die große Leichtigkeit
betr.: 30. Todestag von Hans Rosenthal Mochte Fuchsberger auch schlagfertiger sein, Kulenkampff jovialer, Elstner herzlicher, Carrell mehr Glamour vortäuschen – Hans Rosenthal war unbestritten der fröhlichste Moderator der Bonner Republik und vermutlich derjenige, dessen scheinbare Mühelosigkeit den Normalverbraucher im Fernsehsessel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", „Bitte zur Kasse“, „Einmal ist keinmal“, Christian Bienert, Fernsehkult, Flimmerkiste, FrankElstner, Große Showmaster, Hans Rosenthal, Joachim Fuchsberger, Kulenkampff (Kuli), Puschenkino, RIAS Berlin, Rudi Carrell, Saarländische Mentalität, TV der 70er Jahre, ZDF
Hinterlasse einen Kommentar
Die Lampe, die keiner haben wollte
betr.: 42. Jahrestag der ersten Folge von „Am laufenden Band“ Von den Gegenständen, die am laufenden Band im Finale der gleichnamigen Sendung am siegreichen Kandidaten vorbeizogen, sind sich nach meiner Erinnerung nie mehr als ein Dutzend gemerkt worden. Es muß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Am laufenden Band", das Fragezeichen, Jürgen Marcus, Rudi Carrell
Hinterlasse einen Kommentar