-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Sal Buscema
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (2)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Comics Journal, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, DC, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Don Heck, Dracula, EC Archiv - Wally Wood 1 (Gesamtausgabe), Fantagraphics Books Inc, Frank Miller, Frank Robbins, Frankenstein, George Tuska, Gerry Conway, Gil Kane, Hulk, Jim Starlin, Joe Orlando, John Buscema, John Byrne, John Romita, Lee Elias, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marie Severin, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Mike Esposito, Reinhard Mordek, Rich Buckler, Sal Buscema, Sam Kweskin, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Steve Ditko, Superhelden, Syd Shores, Tales to Astonish, Wallace Wood, Wally Wood, Young Love
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: The Avengers / Die ruhmreichen Rächer (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die ruhmreichen Rächer (The Avengers) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Die Rächer in Deutschland Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die ruhmreichen Rächer", "The Avengers", "X Men", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, „Die Rächer“, „Marvel Klassik“, Artie Simek, Avengers Annual, Bloodties, BSV, Condor Verlag, Daniel Wamsler, Frankie Ray (Frank Giacoia), Henry Pym, Hit Comics, Hulk, Jack Kirby, Journey Into Mystery, Marvel Comic Stars, Marvel Comics, Marvel Exklusiv, Panini, Roy Thomas, Sal Buscema, Sam Grainger, Stan Lee, Williams Verlag, Yellowjacket
2 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren: Der Silver Surfer (3/3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Silver Surfer (Fortsetzung vom 11.3.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Surfin‘ Germany Fehlende Halbseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "The Silver Surfer", "Thor", “Das sagte Nuff”, „Marvel Klassik“, Benedikt de Cuvry, BSV, Daniel Gramsch, Daniel Wamsler, Das Gute das Böse und das Unheimliche, Der galaktische Silberreiter, Der galaktische Silberstürmer, Fantastic Four, Galactus-Trilogie, Hit Comics, Hulk, Jack Kirby, John Byrne, Marvel Comics, Marvel Horror, Panini, Sal Buscema, Silber-Surfer, Silberreiter, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Superhelden, Tales to Astonish, Williams Verlag
1 Kommentar
Aliens mit deutschen Krachlauten
betr.: 81. Todestag von H. P. Lovecraft Howard Phillips Lovecraft ist das Gegenteil der Klischeefigur vom rauschaft lebenden Künstler, der seine Inspiration aus der Ausschweifung bezieht und für den die den Spießbürger einengenden Gesetze keine Gültigkeit haben. Sein Leben war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Krimi, Literatur, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Arkham Asylum", "Der Ruf des Psyklop", "Die ruhmreichen Rächer", "H. P. Lovecraft. Das Werk", "The Festival" (1925), „Cthulhu“ (1926), „Der unglaubliche Hulk“, „Nameless Cults“, „The Haunter Of The Dark“ (1935), „The Outsider“ (1921), „The Shunned House“ (1924), „Unaussprechlichen Kulten“, „Weird Tales“, Andrew Brosnatch, Cthulhu-Mythos, DC, Giorgo Manganelli, H. P. Lovecraft, Harlan Ellison, Howard Phillips Lovecraft, Invasions-Horror, Jim Mooney, Lactantius, Lirsten Isele, Miskatonic River, Monsterkrake, Robert E. Howard, Roy Thomas, Sal Buscema, Stan Lee, Williams Verlag
4 Kommentare
Er gehört mir nicht mehr
betr.: „Spider-Man – Erstaunliche Abenteuer“ – Die Spider-Man-Anthologie (PANINI) / 42. Geburtstag von Tobey Maguire Obwohl diese Zeilen als aktuelle Rezension daherkommen, fehlt mir – dies gleich offen eingestanden – jede Voraussetzung, den o.g. dicken Wälzer kritisch zu würdigen. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel, Monty Arnold - Biographisches, Rezension
Verschlagwortet mit "Die Spinne" Nr. 45, „Das lange Gespräch“, „Die Spinne“ (bzw. „Die erstaunliche Spinne“), „Happy Birthday; Teil 3“, „Nie mehr Spider-Man“, „Spider-Man – Erstaunliche Abenteuer“ – Die Spider-Man-Anthologie (PANINI), „Spider-Man der Spinnenmensch“, „Wo die Echse kriecht“, Elefantenmensch, Gil Kane, Iron Man, John Romita jr., John Romita sr., Marvel Comics, Nicholas Hammond, Noël Coward, Peter Parker, Sal Buscema, Steve Ditko, Tobey Maguire, Todd McFarlane, Williams Verlag
1 Kommentar