-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- (26) Donald und Die Krebse in Burgunder - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Swiping – Darf man das? (3)
- montyarnold bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Felix Schroeder bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1)
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Stan Laurel als Tunte
Die ZDF-Serie „Dick und Doof“ – Episodenführer
betr.: 27. Todestag von Hal Roach / 127. Geburtstag von Oliver Hardy (kommenden Freitag) / DVD-Box „Dick und Doof“ Hal Roach war der Entdecker und – in deren glücklichen Zeiten – auch der Produzent von Laurel und Hardy. Bei den in der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Checkliste, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Mikrofonarbeit
|
Verschlagwortet mit "Big Business", „The Dancing Masters“, 70er Jahre, Arno Assmann, Arno Paulsen, Babyboomer, Bruno W. Pantel, Chickens Come Home, Clemens Hasse, Der zermürbende Klaviertransport, deutsche Synchronisation (50er und 60er Jahre), Die Feuerzangebowle, DVD-Box Dick und Doof, Episodenliste, Erstsendedaten, Fernsehkult, Gerd Duwner, Gert Günther Hoffmann, Gert Mechoff, Hal Roach, Heinz Caloué, Hermann Pfeiffer, Horst Gentzen, James Finlayson, Larry Semon, Laurel & Hardy, Leave ‘Em Laughing, Leitfaden durch ZDF-Schnittfassungen, Oliver Hardy, Oliver Hardy Solo, Putting Pants On Philip, Slapstick, Stan Laurel, Stan Laurel als Tunte, Stan Laurel Solo, Stan und Ollie, Stummfilm Comedy, Synchronstimmen Oliver Hardy, The Music Box, Transition Time, Vorabendserie, Walter Bluhm, Werner Lieven, ZDF
|
Hinterlasse einen Kommentar