-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- Die Umwege der Inspiration - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Aliens mit deutschen Krachlauten
- Die wiedergefundene Textstelle: Calveros Albtraum - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Theatermedizin
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Ein Tag für den Comic
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Tatorte – „Game Of Thrones“ und die seriöse Polizeiarbeit
- Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei In den Fesseln von Shangri-La
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Subkultur
Ein Lied über den Mond
betr.: 68. Geburtstag von Ernst Meibeck (†) Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst Meibeck starb 1995. Er gehört damit zu jenen Künstlern, die in den McLuhan-Graben rutschen, in jene noch immer wachsende Kluft, die sich am Übergang vom analogen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Musik Audio, Popkultur, Übersetzung und Adaption
|
Verschlagwortet mit "Entartet" (LP), "Hamburg von hinten", "Hamburger Tuntenchor", "Heute Nacht im Dschungel", "Memento 1", "Mond über mir", "Sie ham mir ein Gefühl geklaut", „Moon Over Bourbon Street“, 80er Jahre, AIDS, Chanson, Claus Plänkers, Corny Littmann, Danny Lewis, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Götz Barner, Lutz Ulbrich, McLuhan-Graben, Ohlsdorfer Friedhof, Ralph Mohnhaupt, Schwulenbewegung, Sting, Subkultur, Theatergruppe Brühwarm
|
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Lied über Sensenmänner
betr.: 67. Geburtstag von Ernst Meibeck (†) Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst Meibeck starb 1995. Er gehört damit zu jenen Künstlern, die in den McLuhan-Graben rutschen, in jene noch immer wachsende Kluft, die sich am Übergang vom analogen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Musik Audio
|
Verschlagwortet mit "Heute Nacht im Dschungel", 80er Jahre, AIDS, Chanson, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Erwin Spinger, McLuhan-Graben, Schwulenbewegung, Subkultur
|
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Lied für Tarzan
betr.: 59. Geburtstag des Tarzan-Darstellers Christopher Lambert Der Hamburger Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler Ernst Meibeck starb 1995. Er gehört damit zu jenen Künstlern, die in den McLuhan-Graben rutschen, in jene gut 15jährige Kluft, die sich am Übergang vom analogen ins … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik, Musik Audio
|
Verschlagwortet mit "Heute Nacht im Dschungel", "Tarzan", 80er Jahre, AIDS, Chanson, Christopher Lambert, Detlev Meyer, Ernst Meibeck, Erwin Spinger, McLuhan-Graben, Schwulenbewegung, Subkultur
|
Hinterlasse einen Kommentar