-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Synchronsprechen
Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (4)
Fortsetzung vom 29.6.2020 Im ON versuche ich mit meinen Kollegen, so glaubhaft und natürlich wie möglich, eine Kommunikation zwischen mehreren Menschen nachzubilden. Was Friedrich Schoenfelder in seinem Geleitwort zum „Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation“ über dieselbe sagt, trifft auf jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Medienkunde, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit "On" und "Off", Friedrich Schoenfelder, körperloses Sprechen, Lexikon der Film- und Fernsehsynchronisation, Sprechen am Mikrofon, Synchronsprechen
Hinterlasse einen Kommentar
Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (3)
Fortsetzung vom 26.6.2020 ON und OFF in Wald und Flur Im Theater ist es ganz einfach: sobald man mich nicht sieht, bin ich im OFF. Trete ich auf / werde ich sichtbar, bin ich im ON. Das ON ist somit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit "On" und "Off", Sprechen am Mikrofon, Synchronsprechen
Hinterlasse einen Kommentar
Sprechen am Mikrofon – Woran man einen (un)seriösen Anbieter erkennt
Zunächst einmal gilt die alte römische Spruchweisheit von der Welt, die gern betrogen sein will. In unserem Falle bedeutet das: zumindest die Mehrheit der am Sprecherberuf und somit an einem Mikrofonsprechkurs Interessierten will weniger in den Genuss einer tatsächlichen Schulung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit die Welt will betrogen sein, Mikrofonarbeit, Mundus vult decipi, Sprechen am Mikrofon, Synchronsprechen, TKKG
Hinterlasse einen Kommentar