-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Theater
Was ist Erfolg eigentlich wert?
Verschlungen sind die Verstrebungen und Wechselseitigkeiten zwischen Qualität und Resonanz. Dass der Erfolg der Qualität seines Gegenstandes im Wortsinne recht gibt – wie es die Redensart so schnell parat hat – ist überaus zweifelhaft. (Nach kurzer Überlegung wird mir da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Literatur, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit André Rieu, Christian Kracht, Didi, Fernsehen, Feuilleton, George Lucas, Götz George, Helene Hegemann, Helmut Kohl, Kieler Tatort, Konsumentenverhalten, Kultur, Lang Lang, Medien, Pokultur, Popmusik, Publikumsbeschimpfung, Rudi Carrell, Steven Spielberg, Theater, Thomas Gottschalk
Hinterlasse einen Kommentar
Die Hinterlegten
betr.: Iffland-Ring für Jens Harzer (SPIEGEL 14 / 2019) Sie werden das wissen: der verstorbene Bruno Ganz hat den Iffland-Ring an Jens Harzer weitergegeben (jene dem „bedeutendsten und würdigsten Bühnenkünstler des deutschsprachigen Theaters“ verliehene Auszeichnung). Der hat nun – wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Theater
Verschlagwortet mit Botho Strauß, Bruno Ganz, DER SPIEGEL, Iffland-Ring, Ithaka, Jens Harzer, Theater
Hinterlasse einen Kommentar
Wichtige Regeln der Bühnenkunst
Es ist unter den Liebhabern des Theaters umstritten, ob man eine Schauspielausbildung wirklich braucht, um ein guter Theaterschauspieler zu sein. Fest steht: wer die folgenden Regeln nicht beachtet, der ist ein weniger guter als jener, der es tut. Aussprache Ewig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunde, Theater
Verschlagwortet mit Arbeit des Schauspielers (Bühne), Schauspielkunst, Theater
Hinterlasse einen Kommentar