-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- (26) Donald und Die Krebse in Burgunder - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Swiping – Darf man das? (3)
- montyarnold bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Felix Schroeder bei Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2)
- Das große „Captain Marvel“-Schmähbuch - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (1)
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Thomas Bernhard
Peter und Thomas
betr.: 30. Todestag von Thomas Bernhard Der Herrgott muß a Weaner sein, dabei gibt’s nix zu lachen, er hat erfunden d’Liab und ‘n Wein, und andere schöne Sachen. (Wienerlied, 19. Jahrhundert) Der Tod, das muss ein Wiener sein. (Georg Kreisler, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit Georg Kreisler, Österreich-Ekel unter Österreichern, Peter Alexander, Prominente Österreicher nach dem Krieg, Thomas Bernhard
Hinterlasse einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (22): „Dulle“
„Dulle: Schwer genervt“ von Bernd Pfarr, Semmel-Verlag Kiel 1985 / „Dulle“, Edition Kunst der Comics 1992 Dulle ist ein fetter Enterich Mitte vierzig. Er war wohl früher Berufsboxer, später Hilfsmaurer auf dem Bau und sogar Matrose, dann musste er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic
Verschlagwortet mit „Dulle: Schwer genervt“, „Dulle“, Bernd Pfarr, Edition Kunst der Comics, Jean Gabin, Rolf Kauka, Semmel Verlag, Thomas Bernhard
1 Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (21): „Call Him Destiny Or Call Him Death“
… aus der Serie „The Sub-Mariner“, Marvel Comics April 1968, ein einmaliges Sonderheft gemeinsam mit „Iron Man“, Text: Roy Thomas, Zeichnungen: Gene Colan, Reinzeichnung: Frank Giacoia. Wiederveröffentlicht in “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner”-Sammelband Nr. 2, Juni 2007, keine deutsche Übersetzung Was bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Aquarius", "Der Hungerkünstler", “Dracula” (Marvel), “Held von Atlantis”, “Iron Man And Sub-Mariner” (Sonderheft 1969), “Marvel Masterworks: The Sub-Mariner” #2, “Oracle”, „Call Him Destiny Or Call Him Death“, Captain Leonard McKenzie, Europäischer Mythenschatz, Frank Giacoia, Franz Kafka, Gene Colan, Iron Man, Literarische Anspielung, Marvel Comics, Paul Schicksal, Prinz Namor, Roy Thomas, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Sub-Mariner, Thomas Bernhard, Williams Verlag
1 Kommentar