-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Trash
Der schillernde Schmierant
betr.: 96. Geburtstag von Heinz Drache Wenn früher der runde Geburtstag eines wichtigen Synchronsprechers in der Presse gewürdigt wurde, fehlte nie der Hinweis, der Kollege betrachte sich ja in erster Linie als Schauspieler. Auch die wirklich großartigen Vertreter fühlten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit "Der dritte Mann", "Marnie", "Tatort", arte, Charles Bronson, Charlton Heston, Edgar Wallace, Edgar Wallace (Filmreihe), Francis Durbridge, Gene Kelly, Heinz Drache, Inherit The Wind, Jean-Paul Belmondo, Lino Ventura, Louis de Funès, Opas Kino, Reclam, Schauspieler, Sean Connery, SfB, Synchronschauspieler, Synchronsprecher, Tatort (SfB), The Third Man, Trash, Trevor Howard, Wallenstein, Wer den wind sät
Hinterlasse einen Kommentar
Der Song des Tages: „Wenn ich tanzen will“
betr.: 74. Geburtstag von Michael Kunze In meinem Viertel gibt es eine Bar, in der die schwule Kneipenkultur der 70er und frühen 80er Jahre fortlebt: plüschig, rotbeleuchtet und – obwohl im Erdgeschoss gelegen – mit der Anmutung eines Kellerlokals ausgestattet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „Elisabeth“, Bela Lugosi, DramaMusical, Elisabeth von Österreich-Ungarn, Kitsch, Kolportage, Léon Bloy, Michael Kunze, Musical, Nostalgie-Gastronomie (Hamburg), Pastiche, Schlagermusik, schwule Kneipenkultur, Sisi, Trash
Hinterlasse einen Kommentar
Hulk – Trump – Godzilla
betr.: „Godzillas“ Auftritt in der heute erstausgestrahlen 27. Halloween-Folge der Serie „Die Simpsons“* / Donald Trump vor den Toren Film erzeugt wieder Film. So wie die Tradition der Spaghettiwestern durch die deutschen Karl May-Filme angeregt wurde, hat auch die japanische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Die Simpsons" Halloween Special, "Gojira", "Treehouse Of Horror", „Der unglaubliche Hulk“, „King Kong“, Donald Trump, Godzilla, Karl May-Filme, Spaghettiwestern, Trash
Hinterlasse einen Kommentar
Liberace und ich – ein Geständnis
betr.: 97. Geburtstag von Liberace Für mich war der Klavier-Entertainer Liberace stets weniger ein Star oder etwa ein Musiker als vielmehr ein Horrorwesen – eher ein Kollege von Godzilla oder dem Ungeheuer aus der Schwarzen Lagune als von Frank Sinatra. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Das Ungeheuer aus der Schwarzen Lagune", "Sincerely Yours", „Misery“, Camp, Dorothy Mcguire, Frank Sinatra, Godzilla, Kathy Bates, Liberace, Noël Coward, Schwule Ionen, Stephen King, Trash, Władziu Valentino Liberace
Hinterlasse einen Kommentar