-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
- Dennis Richter bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain Marvel (2/2)
- Stefan Bierfreund bei Die Filmmusik und ich (4): Der geheimnisvolle Herr Kummerfeldt
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Wallace Wood
Zeitalter der Comic-Kunst (3): The Atom Age
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Atom Age (1946-1956) Während es um die Superhelden etwas ruhiger wurde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit „Crime Patrol“ (Comicmagazin), „Crypt Of Terror“, „Der beste Horror aller Zeiten“, „Gunfighter“ (Comicmagazin), „Journey Into Mystery“, „My Greatest Adventure” (Comicmagazin), „Phantastische Geschichten“ (Hethke), „Seduction Of The Innocent“, „Showcase“(Comicmagazin), „Strange Tales“, „Tales Of The Unexpected“(Comicmagazin), „The Haunt Of Fear“, „The Vault Of Horror“, „War Against Crime“ (Comicmagazin), "Showcase" (Comicmagazin), Al Feldstein, Captain America (Comicmagazin), Comic-Zeitalter, Comics Code Authority, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, DC, Dr. Frederic Wertham, EC, EC-Horrorcomics, Fanzine, Golden Age of Comics, Graham Ingels, Hethke Verlag, Jack Davis, Jack Kamen, MAD Magazine“, Marvel Comics, Max C. Gaines, Menschliche Fackel, Silver Age Of Comics, Sub-Mariner, Taschen Verlag, Wallace Wood, William Gaines, Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Der letzte fehlende Komplex
Ich war der Meinung, im Laufe meines Lebens keinen Minderwertigkeitskomplex ausgelassen zu haben. Gestern gestand mir ein junger Kollege einen, der mir tatsächlich erspart geblieben ist. Er sagte, sobald er einen großartigen Gitarristen höre, sei er bei aller Freude über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit The Life And Legend Of Wallace Wood, Wallace Wood, Wally Wood
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (2)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Comics Journal, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, DC, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Don Heck, Dracula, EC Archiv - Wally Wood 1 (Gesamtausgabe), Fantagraphics Books Inc, Frank Miller, Frank Robbins, Frankenstein, George Tuska, Gerry Conway, Gil Kane, Hulk, Jim Starlin, Joe Orlando, John Buscema, John Byrne, John Romita, Lee Elias, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marie Severin, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Mike Esposito, Reinhard Mordek, Rich Buckler, Sal Buscema, Sam Kweskin, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Steve Ditko, Superhelden, Syd Shores, Tales to Astonish, Wallace Wood, Wally Wood, Young Love
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Daredevil / Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht (1)
betr.: „Marvel’s Daredevil“ Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Der Dämon – Ein Mann ohne Furcht von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Man-Thing“, Bill Everett, Conan, Daniel Wamsler, Daredevil Battles Hitler, Der Dämon - Mann ohne Furcht, der zweite Ghost Rider (Johnny Blaze), Dr. Doom, Dracula, Foggy Nelson, Frankenstein, Hulk, Lev Gleason Publications, Luke Cage und Iron Fist, Man-Wolf, Marvel Age Of Comics, Marvel Comic, Marvel's Daredevil, Matthew Murdock, Reinhard Mordek, Silver Age Of Comics, Silver Surfer, Stan Lee, Superhelden, Tales to Astonish, The Inhumans, Wallace Wood, Wally Wood
1 Kommentar
Mit Wallace Wood in den Weltraum
betr.: der All-Verlag startet die fünfteilige Buchreihe „EC Archiv – Wally Wood 1″ (Gesamtausgabe) / 37. Todestag von Wallace Wood Gemessen an Umfang, Qualität und Wichtigkeit seiner Arbeit für die Comic-Kunst ist die Bedeutung von Wallace Wood verschwindend. Vor allem hierzulande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Hommage, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Al Feldstein, All Verlag, Daredevil - The Man Without Fear, Das Geheimnis der Saturnringe!, EC Archiv - Wally Wood 1 (Gesamtausgabe), EC Comics, Jörg Winner, MAD Magazine, Marvel Comics, Wallace Wood, Wally Wood, Weird Fantasy – The EC Archives
1 Kommentar
Swiping – Darf man das? (1)
Swiping ist ein Begriff aus der Welt der Neunten Kunst. Er bezeichnet das Abmalen einzelner Details von bereits veröffentlichten Arbeiten anderer Comiczeichner. Einen Anblick in ein paar Striche aufzulösen, in denen der Betrachter dann das reale Vorbild wiedererkennt, ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Internet, Medienphilosophie, Popkultur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Clever & Smart", "Clever und Smart", "Keine Angst - wir retten die Welt", "QRN ruft Brezelburg", „QRN ruft Bretzelburg“, „Repetitio est mater studiorum“, André Franquin, Carlsen Verlag, die Neunte Kunst, Francisco Ibáñez, Georges Remi, Graton, Hergé, Jean Graton, Philippe Liégeois, Ralf König, swipe room, Swiping, Turk, Wallace Wood
Hinterlasse einen Kommentar
Zombie mit Köpfchen
Betr.: 94. Jahrestag der Öffnung der Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun durch Howard Carter Als Howard Carter das Grab des Tutanchamun öffnete, war die Mumie als solche noch ein rein archäologischer Topos. Knapp zehn Jahre später machte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Popkultur
Verschlagwortet mit "Beautiful Love", "Eerie", "I Walked With A Zombie", "The Walking Dead", Boris Karloff, Dracula, Frankenstein, Horrorfilme der Universal, Howard Carter, Jack Pierce, Jacques Tourneur, Karl Freund, Lord Carnarvon, Tutanchamun, Victor Young, Wallace Wood, Zombies
Hinterlasse einen Kommentar