-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Warner Bros.
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (5)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 3.12.2020 Daniel Wamsler: Etwa ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic
Verschlagwortet mit “Prinz Namor – Held von Atlantis“, „Daredevil“ (Marvel Comic, „Das Monster von Frankenstein“ (Williams), „Die fantastischen Vier“ (Williams), „Die Gruft von Dracula“ (Panini), „Die Gruft von Graf Dracula“ (Williams), „Die Spinne“ (Williams), „The wonderful world of original Comic Art“ (Ausstellung 1974), Academy of Comic Art, Andy Cathomas, Bill Gaines MAD (Magazin), BSV, Comics in Deutschland (70er Jahre), Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Hartmut Huff, Hit Comics, Kirsten Isele, Klaus Recht, Marvel Comics, Neal Adams, Panini, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Ursula Mordek, USA), Warner Bros., Williams Verlag
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Fortsetzung vom 16.11.2020 Daniel Wamsler: Im Monat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit Andy Cathomas, BSV, Comics in Deutschland (70er Jahre), Condor Verlag, Das sagte Nuff, Futuropolis (Comic Shop), Hit Comics, Iron Man (Marvel Comic USA), Klaus Recht, Marvel Comics, Paris Match, Reinhard Mordek (Remo), Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Sub-Mariner, Superhelden-Comics (Williams), Tales Of Suspense, Transworld Feature Syndicate, Uschi Kedrom, Warner Bros., Williams Verlag, Wolfgang M. Biehler
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Reinhard Mordek, besser bekannt als Remo, gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit “Sigurd“, „Falk“, „Tibor“, Bodo Baumann, BSV, Calimero (Williams Comic), Comics in Deutschland (70er Jahre), Das sagte Nuff, DC, Dick und Doof (Williams Comic), Die Spinne (bsv), Dirk Hess, Erwin Heimberger, Ewald Baluch, FAZ, Hartmut Huff, Hit Comics, Horror (DC / Williams), Illustrierte Klassiker, Invisble Gorl, Julia (Williams Verlag), Kirsten Isele, Klaus Recht, Lehning Verlag, MAD Magazin, Marvel, Marvel Comics, Neue Ruhrzeitung (NRZ), Prinz Namor – Held von Atlantis, Reinhard Mordek, Reinhard Mordek (Remo), Reinhard Taubert, Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Superhelden (Williams Comic), Tarzan (Williams Comic), Top, Ursula Mordek, Uschi Kedrom, Warner Bros., Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
betr.: 31. Jahrestag der TV-Premiere von „Zwischen zwei Welten“ (Dt. Erstaufführung) Sutton Vanes Theaterstück „Outward Bound“ ist längst von unseren Spielplänen verschwunden. Dabei kommt es zunächst als Flüchtlingsdrama daher, was ihm heute unbestreitbare Relevanz verleiht. Zugegeben: es entpuppt sich später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Theater
Verschlagwortet mit „Between Two Worlds“, „Zwischen zwei Welten“, Flüchtlingsdrama, Karl Klement, Sutton Vane, Überfahrt (Outward Bound), Warner Bros.
20 Kommentare
Die schönsten Filme, die ich kenne (97): „Paper Moon“
betr.: 77. Geburtstag von Madeline Kahn* In der Zeit der Großen Depression boten die Art-Deco-Musicals der Warner Bros. und der RKO eine Gegenwelt zur traurigen Realität. Das andere Genre der Stunde war der Gangsterfilm, der den Verhältnissen zwar schon deutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Früchte des Zorns, Gangsterfilm, Große Depression, Kino der Depression, Laurel & Hardy, Madeline Kahn, Musical, One Good Turn, Peter Bodganovich, RKO, Road-Movie, Ryan O’Neal i, Tatum O’Neal, Von Mäusen und Menschen, Warner Bros.
Hinterlasse einen Kommentar
Pferde stehlen mit Friz Freleng
betr.: 114. Geburtstag von (Isadore) Friz Freleng Als sich 1988 im Film „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ Donald und Daffy Duck ein Pianisten-Duell lieferten, war das eine kleine Sensation: die beiden Enten-Stars von Warner und Disney in einer Szene, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film
Verschlagwortet mit „Der Mann in Mammis Bett, „Der rosarote Panther“ (TV-Serie), „The Pink Panther“ (1964), „With Six You Get Eggroll, Daffy Duck, Daffy Flies North, David H. DePatie, DePatie-Freleng, Der Rosarote Panther (Film), Donald Duck, Doris Day, Falsches Spiel mit Roger Rabbit“, Friz (Isadore) Freleng, Loony Tunes, Marvel Comics, Mein Name ist Hase“ (ZDF), Paulchen Panther, Pinto Pink, Schweinchen Dick, The Screen Cartoonists Local 839, Warner Bros., Warner-Cartoons, Who Framed Roger Rabbit?, Zeichentrickvorspänne im Kino
1 Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (93): „Das Wiegenlied vom Broadway“
Laut Fachmeinung handelt es sich bei „Lullaby Of Broadway“ lediglich um „ein weiteres Potpurri aus alten Songs, sentimentaler Romanze und Showgeschäft-Klischees“, aber zumindest gehören diese Songs zu den besten ihrer Sparte und die Klischees zu denen, die gar nicht mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Rezension
Verschlagwortet mit „Rebecca“, Alfred Hitchcock, Billy DeWolfe, Das Wiegenlied vom Broadway, Doris Day, Filmmusical, Florence Bates, Gene Nelson, Gold Diggers Of 1935, Juke-Box-Musical, Lullaby Of Broadway (Film 1950), Lullaby Of Broadway (Song), MGM, Mrs. Van Hopper, Musicals der Depression, Technicolor, Warner Bros., WB Archive Collection, Winifred Shaw
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Spider-Man (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die erstaunliche Spinne (Spider-Man) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Die Spinne Nr. 1 Cover … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Marvel, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Aquarius" (Marvel), "Yellow Submarine", „Amazing Fantasy“, „Andy Morgan“, „Bruno Brazil“, „Green Lantern”, „Hair“, „Let The Sunshine In“, „Looney Tunes“-Bugs Bunny, „Spider-Man“ (Film Raimi), „Tiny Toons“, ACME, Bastei Verlag, Beatles, BSV, Daffy Duck, DC, Die Spinne - Das fehlende Jahr, Fantastic Four, Gil Kane, Hit Comics, Jack Kirby, Journey Into Mystery, Lucky Luke, Panini, Peter Parker, Road Runner, Sam Raimi, Stan Lee, Steve Ditko, Sub-Mariner, Superman, Tales Of Asgard, Tales to Astonish, Tweety & Sylvester, Warner Bros., Williams Verlag
1 Kommentar