-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Verehrer von Torte getroffen
- John bei Verehrer von Torte getroffen
- Râlph bei Geliebte Stimmen (7): Marianne Wischmann
- Markus Maiwald bei Die wiedergefundene Textstelle: „Stört Sie die Musik?“ aus „Philadelphia“
- Stephan bei Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Wolfgang J. Fuchs
Die Marvels wie sie wirklich waren: Remo (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Interview mit Remo (Reinhard Mordek) Reinhard Mordek, besser bekannt als Remo, gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit “Sigurd“, „Falk“, „Tibor“, Bodo Baumann, BSV, Calimero (Williams Comic), Comics in Deutschland (70er Jahre), Das sagte Nuff, DC, Dick und Doof (Williams Comic), Die Spinne (bsv), Dirk Hess, Erwin Heimberger, Ewald Baluch, FAZ, Hartmut Huff, Hit Comics, Horror (DC / Williams), Illustrierte Klassiker, Invisble Gorl, Julia (Williams Verlag), Kirsten Isele, Klaus Recht, Lehning Verlag, MAD Magazin, Marvel, Marvel Comics, Neue Ruhrzeitung (NRZ), Prinz Namor – Held von Atlantis, Reinhard Mordek, Reinhard Mordek (Remo), Reinhard Taubert, Remo, Silver Age Of Comics, Stan Lee, Superhelden (Williams Comic), Tarzan (Williams Comic), Top, Ursula Mordek, Uschi Kedrom, Warner Bros., Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier leicht aktualisiert wiederzugeben. Captain America – The First Avengervon Daniel Wamslerhttp://dassagtenuff.blogspot.com/ Sowohl der bsv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Marvel
Verschlagwortet mit "Hamlet", “Das sagte Nuff”, „Captain America“, Anatomie eines Massenmediums, Batman, Batrocs Blitzkrieg, Captain America Comics, Daniel Wamsler, Die tödlichen Hände des Kung-Fu, Gene Colan, Hit Comics, Jack Kirby, Joe Sinnott, Shield, Stan Lee, Steve Rogers, Superhelden im Zweiten Weltkrieg, Tales Of Suspense, The First Avenger, Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Die Gruft von Graf Dracula (3)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Dracula von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 22.6.2019) „Klinge“ und Co. In Deutschland erschienen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Thor", "Werewolf by Night", “Das sagte Nuff”, „Blade“, „Das Monster von Frankenstein“, „Die Gruft von Graf Dracula“, „Green Lantern”, Boris Vladoff, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, Conan (The Frost Giant's Daughter), Daniel Wamsler, DC, Die Grüne Laterne, Dr. Doom, Dr. Strange, Dracula Lives!, Eine Kugel für einen Toten!, Frobenius, Gene Colan, Hartmut Huff, Horrorcomics, Hulk, Kirsten Isele, Marvel Comics in Deutschland, Marvel Superband Superhelden, MMT, Showdown Of Blood, Tomb Of Dracula, Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs, Zensur im Comic (Bundesrepublik 70er Jahre)
1 Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Spider-Man (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die erstaunliche Spinne (Spider-Man) (Fortsetzung vom 26.3.2019) von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ Die Williams-Version: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit „Amazing Fantasy“, „Andy Morgan“, „Bruno Brazil“, „Die Sprechblase“, „Green Lantern”, „Spider-Man - Das fehlende Jahr“, „Stan Lee's Mutants, „Stan Lees Mutanten, Adam Austin, Bastei Verlag, BSV, Charlton (US-Verlag), DC, Gene Colan, Geschichte aus Asgard!, Gil Kane, Hit Comics, Jack Kirby, Journey Into Mystery, Kevin Smith, Lettering in deutschen Comicheften, Monster und Helden“, Monsters & Marvels“, Norbert Hethke, Panini, Peter Parker, Remo, Stan Lee, Steve Ditko, Sub-Mariner, Superhelden, Tales Of Asgard, Tales to Astonish, Williams Verlag, Wolfgang J. Fuchs
2 Kommentare
Die Marvels wie sie wirklich waren – Übersicht
Einführung in die Serie Die literarische Vorlage Was früher das „Buch zum Film“ bzw. dessen Vorlage war, sind heute vielfach Comics. Marvel-Comics, um genau zu sein. Damals wie heute kann man lustvoll darüber streiten, ob und wie gut der Geist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Checkliste, Comic, Film, Marvel, Medienkunde, Popkultur
Verschlagwortet mit "Der Eiserne", "Die erstaunliche Spinne", "Die ruhmreichen Rächer", "Spider-Man", "The Avengers", “Das sagte Nuff”, „Daredevil“, „Der unglaubliche Hulk“, „Die Gruft von Graf Dracula“, „Marvel Cinematic Universe“, Ant-Man, Captain Marvel, Daniel Wamsler, Der Ameisenmann, Der Dämon - Mann ohne Furcht, Der galaktische Silberstürmer, Der Silver Surfer, Fanzine, Iron Man, Jani Büsing, literarische Vorlage, Marvel Comics, Silver Age, Superheldenportraits, Übersicht, Wolfgang J. Fuchs
Hinterlasse einen Kommentar
Kennen Sie Onkel Walt?
Quiz zum 101. Todestag von Walt Disney 1. Welches ist der zweite Vorname von Donald Duck? A Fauntleroy B Marmaduke C Mortimer D Zachary 2. Wo entstehen die Comics für die „Lustigen Taschenbücher“?
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film, Literatur, Medienkunde, Popkultur, Quiz
Verschlagwortet mit "Hollywood Party", "Mary Poppins", "Pick A Star", "Steamboat Bill jr.", "Walt Disneys Lustige Taschenbücher", „Half A Sixpence“, „Hellzapoppin‘“, „The Happiest Miilionaire“, „The Jungle Book“, Al Jolson, Clarence Nash, Dick Huemer, Dick Powell, Donald Duck, Dr. Erika Fuchs, Floyd Gottfredson, Gudrun Penndorf, Hartmut Huff, Louis Armstrong, Mel Blanc, Mickymaus, Nelson Eddy, Pinto Colvig, Ub Iwerks, Walt Disney, Wolfgang J. Fuchs
Hinterlasse einen Kommentar