-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- "Überfahrt" (66) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
- Für Fans und alle anderen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age
- Becker bei Wie heißt der weibliche Otto?
- Die wiedergefundene Textstelle: "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Sutton Vane – Der Fährmann
- "Überfahrt" (65) - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (1)
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Joan Fontaine
Die wiedergefundene Textstelle: Prolog „Rebecca“
betr.: 100. Geburtstag von Agnes Fink Der Film „Rebecca“ kam während des Zweiten Weltkriegs in den USA heraus, und somit bekam das deutsche Publikum ihn erst mit Verspätung zu sehen. 1951 war es soweit, zwei Jahre vor dem deutschen Start … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit "Vom Winde verweht", „Rebecca“, Agnes Fink, Alfred Hitchcock, Daphne du Maurier, Deutsche synchronisation (Nachkriegszeit), Edith Schultze-Westrum, Joan Fontaine
Hinterlasse einen Kommentar
Getränk ans Bett
betr.: 78. Jahrestag der Premiere von „Verdacht“ Joan Fontaine wurde mit der Darstellung einer unscheinbaren Frau berühmt, die es nicht einmal zu einem eigenen Namen bringt: der zweiten Gattin von Mr. de Winter in Hitchcocks „Rebecca“. Gerade wenn wir uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit „Suspicion“, „Verdacht“, Alfred Hitchcock, Errol Flynn, Joan Fontaine, Olivia de Havilland, Rebecca“ (Film 1940)
Hinterlasse einen Kommentar
London Pride
betr.: Das Hörbuch „Rebecca“ von Jens Wawrczeck Es mag uns heute ein wenig flapsig vorkommen, aber die Karriere des Jahrhundertschauspielers Laurence Olivier nahm auch in seiner Heimat erst richtig Fahrt auf, als er beim Film groß rauskam: seine Hauptrolle in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit "Vom Winde verweht", "Wuthering Heights", „Rebecca“, Alfred Hitchcock, Auslandsbriten, C. Aubrey Smith, Daphne du Maurier, David O. Selznick, Edition Audoba, Gladys Cooper, Hollywood 1940, Joan Fontaine, Leo G. Carroll, Melville Cooper, Mrs. Danvers, Neville Chamberlain, Nigel Bruce, Sir Laurence Olivier, Vivien Leigh, Zweiter Weltkrieg
Hinterlasse einen Kommentar