-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- john bei Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen
- john bei Die schönsten Filme, die ich kenne (98): „Der Tod steht ihr gut“
- Gene Colan Interview - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die Marvels wie sie wirklich waren: Captain America (1)
- Robert Forster - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“
- Syd Field: Kochrezepte für Fressmaschinen - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die fidele Klapsmühle
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: WEA
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (15)
Fortsetzung vom 8.11.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik
Verschlagwortet mit 90er Jahre, Bob Dylan, Deutsche Bank, EMI, Fenn Music Service, Fenn Music Service (FMS), Filmmusik auf Tonträger, Frederick Talgorn, Freier Filmmusik-Produzent, Le brasier – Höllenglut, Luc van de Veen, Michael Jackson, MIDEM, Miss Marple Filmmusik, Miss Marple Filmreihe, Prince, Proton, Richard Kummerfeldt, Ron Goodwin, Sony, Soundtracks, Thomas Fenn, unabhängiger Filmmusik-Produzent, VRC, WEA
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (10)
Fortsetzung vom 28.9.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit „Varèse Sarabande“, Alhambra, Donald Duck, EMI, Filmmusik-Produzent (90er Jahre), IFPI, Ingo Curth, Musikmarkt, Richard Kummerfeldt, Trarantula Schallplatten, Tsunami (Label), WEA
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (9)
Fortsetzung vom 20.9.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik
Verschlagwortet mit „Varèse Sarabande“, Alhambra, Das Omen, Filmmusik-Produzent (90er Jahre), Greystoke - Die Legende von Tarzan, Ingo Curth, Jerry Goldsmith, John Scott, MIDEM, Richard Kummerfeldt, Trarantula Schallplatten, Tsunami (Label), VRC, WEA
Hinterlasse einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (5)
Fortsetzung vom 16.8.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Delta Force 2 - Operation Stranglehold", Alhambra Records, Bruno Nicolai, Chuck Norris, Cinema Soundtrack Club, Delta Force 2, Edel Germany GmbH, Ennio Morricone, Filmmusik, Frederick Talgorn, Joe Haensch, MGM-Pathé Communications, Proton, Ralph Siegel, Richard Kummerfeldt, Tarantula Schallplatten, Telefunken, The Wanderers, Thomas Karban-Schürmann, Warner Bros. Records, WEA, Winifred Wagner
Hinterlasse einen Kommentar